Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Sächsischer Rechnungshof-Chef fordert kleineren Landtag

Dresden. Franz Josef Heigl, Präsident des Sächsischen Rechnungshofes, forderte heute bei der Vorstellung des Jahresberichtes 2009 einen kleineren Landtag. Der Freistaat Sachsen leiste sich mit 132 Abgeordneten bei rund 4,2 Millionen Einwohnern das mit Abstand größte Landesparlament der neuen Bundesländer. Unter dem Blickwinkel sinkender Einnahmen, der demografischen Entwicklung und nicht zuletzt der Effizienz an sich, […]

Tillich: Sachsen soll bis 2020 auf eigenen Füßen stehen

Dresden. Sachsen bis 2020 zu einer der modernsten Regionen Europas zu machen, das ist das Ziel der Staatsregierung für das kommende Jahrzehnt. In seiner ersten Regierungserklärung in der neuen Legislaturperiode betonte Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU), dass es jetzt die Weichen zu stellen gälte, damit Sachsen 2020 auf wirtschaftlich eigenen Füßen stehen könne. Tillich betonte […]

Sächsischer Mittelstandsbericht in der Kritik

Dresden. „Sachsen hat bei der Gründung technologieorientierter Unternehmen deutlich an Kraft verloren“, kommentiert Michael Weichert, wirtschaftspolitischer Sprecher der Grünen-Landtagsfraktion, die gestern vorgelegten Ergebnisse des Mittelstandberichtes 2008.

Mehr Sachverstand in Kontrollgremien von Landesunternehmen gefordert

Dresden. „In den Kontrollgremien von 39 Unternehmen, an denen der Freistaat unmittelbar beteiligt ist, sitzen Politiker und Verwaltungsbeamte, nach deren Qualifikation in der Vergangenheit nie wirklich gefragt wurde“, dies sagte heute Andreas Schmalfuß, Bankenexperte der FDP-Fraktion im Sächsischen Landtag und Obmann im Sachsen-LB-Untersuchungsausschuss des Parlaments. Seine Fraktion brachte den Antrag „Mehr Sachverstand in den Kontrollgremien […]

< (' — ', __('« Eine Seite zurück'), __('Eine Seite weiter »')); ?>

Suche