Streik beim Mitteldeutschen Rundfunk
Leipzig. Rund 700 Journalisten folgten heute nach Angaben des Deutschen Journalistenverbandes (DJV) dem Aufruf zu zweistündigen Warnstreiks beim Mitteldeutschen Rundfunk und beim Kinderkanal von ARD und ZDF. Bei strahlendem Sonnenschein setzten sich allein in Leipzig 400 Freie und Festangestellte des MDR für die Tarifforderungen des DJV ein, in Halle waren es 70, in Erfurt 120, […]
MDR unter den Dritten am beliebtesten
Leipzig. Das Fernsehprogramm des Mitteldeutschen Rundfunks ist auch 2008 das am meisten gesehene Dritte Programm der ARD – und das zum zwölften Mal in Folge. Der Marktanteil in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt liegt bei 8,9 Prozent. Dies teilte der Fernsehsender heute in Leipzig mit.
Steuerverschwendung bei der Sächsischen Landesmedienanstalt in der Kritik
Dresden/Leipzig. Nachdem der Sächsische Rechnungshof in seinem Jahresbericht am Donnerstag die offensichtliche Verschwendung von Steuergeldern bei der Sächsischen Landesmedienanstalt anprangerte, äußert sich heute mit Heiko Hilker, dem Medienexperten der Linksfraktion, der erste sächsische Politiker zu den Vorgängen.
Sachsens-Linke kritisiert Lutz Heilmann
Dresden/Zittau/Lübeck. Nachdem die Seite wikipedia.de jetzt wieder erreichbar ist, beginnt die innerparteiliche Auseinandersetzung mit Lutz Heilmann, dem gebürtigen Zittauer und Lübecker Bundestagsabgeordneten der Linksfraktion, der die Seite wikipedia.de mit seiner einstweiligen Verfügung tagelang gesperrt hatte.
< (' — ', __('« Eine Seite zurück'), __('Eine Seite weiter »')); ?>