Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Textiler Heimvorteil zahlt sich für Chemnitzer aus

Chemnitz. Zwei Chemnitzer Forschungsinstitute zählen zu den 15 am stärksten nachgefragten Forschungspartnern der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland. Das teilte die Chemnitzer Universität heute mit.

Die Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage für Westsachsen

Chemnitz. An der traditionellen Konjunkturumfrage der IHK Südwestsachsen zum Jahreswechsel 2008/09 nahmen mehr als 800 Unternehmen mit rund 38.000 Beschäftigten aus den Wirtschaftsbereichen Industrie, Bau, Dienstleistungen, Handel und Güterverkehr teil. Die globale Finanzkrise und die daraus resultierenden negativen Einflüsse auf die Weltwirt- schaft haben die sehr exportstarke, mittelständisch strukturierte Wirtschaft Südwestsachsens erreicht. Dies teilte die […]

Konjunktur in Sachsen 2008 – Die bisherige Jahresbilanz

Kamenz. Das Verarbeitende Gewerbe (nur Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen) erbrachte von Januar bis Oktober 2008 einen Gesamtumsatz von 43,3 Milliarden Euro. Gegenüber dem entsprechenden Zeitraum 2007 bedeutet dies – bei zwei Arbeitstagen mehr – einen Anstieg um 2,9 Prozent. Beim Vergleich der Ergebnisse der ersten zehn Monate 2007 und 2006 betrug das […]

Verarbeitendes Gewerbe mit gedämpftem Umsatzwachstum

Kamenz. Das Verarbeitende Gewerbe (nur Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen) erbrachte von Januar bis September 2008 einen Gesamtumsatz von 39,1 Milliarden Euro. Verglichen mit dem entsprechenden Zeitraum 2007 bedeutet dies – bei zwei Arbeitstagen mehr – einen Anstieg um 3,9 Prozent. In den beiden vorangegangenen Jahren war die Zuwachsrate jeweils zweistellig. Das Umsatzwachstum […]

Dresden IHK-Präsident Paul über „Eine abstrakte Krise“

Dresden. „Trotz unruhigen Fahrwassers und spekulativen Prognosen für das kommende Geschäftsjahr zeigt der Vergleich der ersten drei Quartale 2008 mit denen des sehr guten Vorjahres, dass es der überwiegenden Zahl der IHK-Unternehmen im Kammerbezirk Dresden gelungen ist, ihre Umsatzzahlen im In- und Ausland noch einmal zu steigern“, schreibt Dresdens IHK-Präsident Hartmut Paul in einem Essay […]

IHK-Dresden: Mitgliedsbetriebe vermelden in ersten drei Quartalen 2008 Zuwächse

Dresden. Eine Analyse der Umsatzentwicklung der Mitgliedsbetriebe der IHK Dresden aus dem Industriebereich zeigt in der Gegenüberstellung der ersten neun Monate 2008 zu den ersten drei Quartalen des Vorjahres nach wie vor Zuwächse. Eine Entwicklung, die angesichts der weltweiten konjunkturellen Abkühlung seit Jahresbeginn sowie der Verstärkungseffekte durch die Finanzmarktkrise so nicht erwartet werden konnte, heißt […]

Ostdeutschlands innovativste Branchen

Ostdeutschland innovativste Branchen sind die Chemische Industrie, die Elektrotechnik sowie der Bereich Gummi und Kunststoffe. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in dieser Woche veröffentlichte. Im Vergleich dazu sind in Westdeutschland die Elektrotechnik und der Sonstige Fahrzeugbau, zu dem auch der Flugzeugbau zählt, die innovativsten Branchen.

< (' — ', __('« Eine Seite zurück'), __('Eine Seite weiter »')); ?>

Suche