Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

164 Millionen Euro für den Städtebau in Sachsen

Dresden. In den nächsten Tagen werden über 200 sächsische Gemeinden insgesamt 164 Millionen Euro Fördermittel erhalten. Diese Förderung dient der Erhaltung und Belebung unserer Städte und erfolgt zusätzlich zu den bereits gewährten Finanzmitteln für das laufende Jahr. Die begonnenen innerstädtischen Revitalisierungsprozesse werden damit weitere Impulse bekommen.

Industrie legt 2007 bei den Investitionen deutlich zu

Wiesbaden. Im Jahr 2007 investierte die deutsche Industrie rund 56,5 Milliarden Euro, das waren 7,4 Milliarden Euro mehr als im Vorjahr. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) erhöhten sich die Investitionen damit um 15 Prozent gegenüber dem Jahr 2006. Ein ähnlich großes Investitionsvolumen hatte die Industrie zuletzt im Jahr 2001 verzeichnet (56,1 Milliarden Euro). Nur […]

ImmobilienMesse Leipzig mit Schwerpunkt Finanzierung

Leipzig. Zu den soliden und sicheren Wertanlagen gehört die selbstbewohnte Immobilie. Wohneigentümer müssen sich in Zeiten turbulenter Finanzmärkte weniger Sorgen um etwaige finanzielle Verluste machen. Zudem bietet eine Immobilie Schutz vor der ab Januar 2009 in Kraft tretenden Abgeltungssteuer. „Das Thema Finanzierung ist deshalb Schwerpunkt der ImmobilienMesse Leipzig“, informiert Projektdirektorin Bettina Kaiser.

In eigener Sache: Probleme im Blog

Zwickau Aufgrund technischer Probleme konnte der Blog http://www.wirtschaftinsachsen.de seit Freitag nicht in dem Umfang mit neuen Nachrichten bestückt werden, wie es sich die Autoren dieses Blog selbst zum Ziel gesetzt haben. Wir bitten dies zu entschuldigen und werde in Zukunft alles tun, um den hohen Ansprüchen unserer Leser wieder gerecht zu werden. Die Autoren

Sachsens Grüne skeptisch bei Pisa-Ergebnissen

Dresden. Die Grünen im Sächsischen Landtag sehen die Vorab-Erfolgsmeldungen für Sachsens Schulen im PISA-Ländervergleich mit einer Portion Skepsis. Das Nachrichtenmagazin „Der Spiegel“ hatte am Wochenende vermeldet, dass die ostdeutschen Länder, allen voran Sachsen und Thüringen der aktuellen Pisa-Studie besser abschnitten, als der Westen.

Studie: Frauen haben im Osten bessere Chancen

Leipzig. Es ist ein offenes Geheimnis, dass Frauen in Ostdeutschland ein selbstbewussteres Rollenverhältnis haben als Frauen in Westdeutschland. Zum Kongress „Frauen machen Neue Länder“ in Leipzig wurde jetzt in einer neue Studie der Forschungsstand zusammenfasst.

< (' — ', __('« Eine Seite zurück'), __('Eine Seite weiter »')); ?>

Suche