Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Wenn die Tochter die Geschäfte übernimmt

Bis 2018 muss in etwa 5300 sächsischen Firmen der Staffelstab an die nächste Generation übergeben werden. Andreas Barth, Geschäftsführer und Inhaber mehrerer Unternehmen in Limbach-Oberfrohna (Landkreis Zwickau) hat frühzeitig den Weg für eine erfolgreiche Unternehmensübergabe geebnet.

Schlecht Rechnen konnten Sie schon immer gut

Im Sächsischen Wirtschaftsministerium müssen gestern die Sektkorken geknallt haben. Der Grund: Der City-Tunnel Leipzig wird billiger als geplant. Statt der ursprünglich veranschlagten 960 Millionen Euro werden nur 935 Millionen Euro fällig. Insgesamt verringert sich der Finanzierungsanteil des Freistaats Sachsen nach Angaben des Ministeriums um rund 25,2 Millionen Euro von 495,7 Millionen Euro auf rund 470,5 […]

Warum Sachsen seine Zukunft in den Kitas verspielt und was die Gesellschaft dagegen tun kann

Sächsische Eltern, die von einer Kita mehr erwarten, als die bloße Aufsicht ihrer Sprösslinge wissen: Die Berteuungsrelation in sächsischen Kitas ist eine Katastrophe. Die Chemnitzer „Freie Presse“ widmet dem Thema heute die Titelseite und die Seite Zeitgeschehen. Hintergrund ist eine von 72.000 Sachsen unterzeichnete Petition, die eine bessere Personalausstattung in den sächsischen Kitas fordert. Lothar […]

Jurk: „Qimonda ist jetzt ein echt europäisches Unternehmen“

Dresden. Heute stellten in Dresden der Freistaat Sachsen, die Qimonda AG und die Infineon Technologies AG gemeinsam ein Finanzierungspaket für Qimonda vor. Das Paket beinhaltet ein Darlehen des Freistaates Sachsen in Höhe von 150 Millionen Euro, ein Darlehen eines portugiesischen Kreditinstituts in Höhe von 100 Millionen Euro und einen Kredit von Infineon in Höhe von […]

Steuertipps vom Finanzministerium: Arbeitnehmer-Ehegatten sollten für 2009 Steuerklassenwahl prüfen

Dresden. Haben Ehegatten eine für sie ungünstige Steuerklassenkombination gewählt, behält der Arbeitgeber womöglich mehr Lohnsteuer ein als nötig. Zwar kann nach Ablauf des Kalenderjahres die Erstattung der zuviel gezahlten Steuer durch Abgabe einer Einkommensteuer-Erklärung beim Finanzamt beantragt werden, doch das Geld fehlt erstmal im Portemonnaie. Wer beim monatlichen Lohnsteuerabzug der tatsächlichen Jahressteuer möglichst nahe kommen […]

Beermann: EU-Recht flexibler handhaben um Finanzkrise zu begegnen

Berlin/Dresden. Der vom Freistaat Sachsen zur heutigen Bundesratssitzung eingebrachte Entschließungsantrag hat eine breite Mehrheit gefunden. Damit wird die Bundesregierung gebeten, sich auf der Sitzung des Europäischen Rats in Brüssel am 11. und 12. Dezember für Erleichterungen beim Beihilferecht und in der Strukturfondsförderung einzusetzen.

Turnuswechsel für Leipziger Messeduo: Z und intec ab 2009 im Zwei-Jahres-Rhythmus

Leipzig. Die Leipziger Industriefachmessen Z und intec ändern ihren Veranstaltungsturnus. In Abstimmung mit den Messebeiräten findet das Duo ab 2009 nicht mehr jährlich, sondern alle zwei Jahre auf dem Leipziger Messegelände statt. Dies teilte die Leipziger Messe heute mit. „Durch die Etablierung der intec als Investitionsgütermesse von nationalem Rang präsentiert sich nunmehr das Who’s who […]

< (' — ', __('« Eine Seite zurück'), __('Eine Seite weiter »')); ?>

Suche