Ab morgen Warnstreiks in sächsischen Krankenhäusern
Dienstag, 02. Februar 2010

Morgen Warnstreiks in kommunalen Krankenhäusern
Dresden/Rochlitz. Die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di ruf für morgen bundesweit in kommunalen Krankenhäusern zu Warnstreiks auf. In Sachsen sind die Beschäftigten im Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt und im Krankenhaus Rochlitz zu Arbeitsniederlegungen aufgerufen. In Sachsen-Anhalt werden am Morgen im Klinikum Dessau Flugblätter an die Beschäftigten verteilt.Mit den Aktionen und Streiks soll Druck gemacht werden für ein Angebot der Arbeitgeber von Bund und Kommunen. Das hatten sie in den ersten beiden Verhandlungsrunden hartnäckig verweigert. In den Krankenhäusern stößt die „Nicht-Verhandlungstaktik“ der Arbeitgeber ebenso auf Unverständnis wie in den anderen Betrieben und Verwaltungen des öffentlichen Dienstes.
„Probleme in den Krankenhäusern müssen endlich angepackt werden“, fasst ver.di-Fachbereichsleiterin Gisela Mende zusammen, was den Beschäftigten unter den Nägeln brennt. „Die bestehenden Ungleichheiten im Tarifrecht müssen weg. Die Bereitschaftsdienstentgelte müssen erhöht und die Zuschläge bei Nachtarbeit auf das Niveau des übrigen öffentlichen Dienstes angehoben werden. Das Holen aus dem Frei muss höher bewertet werden. Teilzeitbeschäftigte wollen Zuschläge ab der ersten Überstunde.“
Für Freitag sind weitere Warnstreiks in Sachsen und Sachsen-Anhalt und für Montag in Thüringen angekündigt. Die Tarifverhandlungen gehen am 10. Februar in die dritte Runde. Bereits am Vormittag hatte sich Torsten Herbst, parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Fraktion im Sächsischen Landtag, gegen die Streiks ausgesprochen.
Foto: Ingo Anstötz © Pixelio.de
Kommentare
Ein Beitrag zu “Ab morgen Warnstreiks in sächsischen Krankenhäusern”
Antworten
Mittwoch, 03. Februar 2010 @ 22:56
[…] und Rochlitz haben um 12 Uhr heute Mittag befristet ihre Arbeit niedergelegt. Der Ausstand war im Vorfeld angekündigt worden. Im Krankenhaus Dresden, wo der Warnstreik noch bis 15 Uhr andauert, hat ver.di über eine […]