Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Weiterbilden und kurzarbeiten statt entlassen

Donnerstag, 29. Januar 2009

Dresden. Angesichts der aktuellen Arbeitslosenzahlen in Sachsen sollten die Unternehmen nicht auf Kündigungen setzen. Das fordert der Vorsitzende der Arbeitnehmergruppe der CDU-Landtagsfraktion und sozialpolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, Alexander Krauß. „Trotz Krise sollten die Unternehmer ihr wichtigstes Potential pflegen und lieber auf Weiterbildung oder Kurzarbeit setzen“, sagte Krauß. Wer heute Mitarbeiter entlasse, werde in einem Jahr ohne Fachkräfte da stehen. Die Firmen sollten jetzt ihre Mitarbeiter qualifizieren. Hierzu gebe es auch staatliche Hilfen. Entlassungen seien der falsche Weg.

Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Ein Beitrag zu “Weiterbilden und kurzarbeiten statt entlassen”

  1. Christoph
    Freitag, 30. Januar 2009 @ 11:56

    Find ich gut. Welche Angebote gibt es denn von Seiten des Landes oder Staates fuer Weiterbildung waerend der Flaute?? Super Zeitnutzung auf jeden Fall – vielleicht die beste!

Antworten





*

code

Suche