Grüne fordern landesweites Kompetenzzentrum für Stadtentwicklung
Donnerstag, 04. Dezember 2008
Dresden. „Die vor kurzem an die Leipziger Initiative ‚Wächterhäuser‘ des Vereins Haushalten verliehene Goldmedaille für herausragende Leistungen in der europäischen Denkmalpflege ist ein gerechter Lohn für das hohe Engagement des Vereins bei der Erhaltung bedrohter Denkmale“, sagte heute der baupolitische Sprecher der Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Karl-Heinz Gerstenberg. „Das Modell der Leipziger Wächterhäuser ist auch für andere Städte Sachsens gut geeignet, die Probleme mit leer stehenden denkmalgeschützten Häusern haben.“ Nicht jede Kommune sei allerdings in der Lage, die Idee der Wächterhäuser so vorbildlich wie Leipzig zu unterstützen. Damit dieses zukunftsweisende Konzept nicht nur wie bisher Nachahmer in Dresden und Chemnitz finde, sondern auch für Klein- und Mittelstädte attraktiv werde, benötige es die Unterstützung des Landes, so Gerstenberg.
„Wir fordern die Einrichtung eines sachsenweiten Kompetenzzentrums für Stadtentwicklung. Diese Beratungsagentur soll bürgerschaftliche Initiativen wie die Wächterhäuser, aber auch Bauherrengemeinschaften beraten, zusammenführen und koordinieren. Damit soll dem Problem begegnet werden, dass Klein und Mittelstädte zu wenig Personal haben, um im erhaltenden Stadtumbau tätig zu werden. Bereits vorhandene Erfahrungen und spezielle Kenntnisse wie zum Beispiel der Leipziger Wächterhausinitiative können so für alle interessierten Kommunen verfügbar gemacht und weiterentwickelt werden“, wünscht Gerstenberg.
Der Verein Haushalten e.V. wurde im Oktober 2004 in Leipzig gegründet. Ziel der Initiative ist es, gefährdeten Gebäuden durch unkonventionelle Nutzungsideen neue Perspektiven zu verleihen. Ratlose Eigentümer leer stehender Häuser und engagierte Nutzer finden sich auf der Suche nach Fläche für ihre Ideen zusammen. Das Grundprinzip der Wächterhäuser ist: Hauserhalt durch Nutzung. Das allein verhindert Vandalismus und grenzt Witterungsschäden ein.
Kommentare
Antworten