Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Rekordbilanz für Leipziger Hobby- und Spielemesse

Sonntag, 05. Oktober 2008

Mit einem Rekordergebnis ging am Sonntagabend die modell-hobby-spiel zu Ende. 103.000 Besucher kamen in den vergangenen drei Tagen auf das Messegelände. Das ist das beste Ergebnis der modell-hobby-spiel bei einer Laufzeit von drei Tagen. Zum Vergleich: 2007 kamen 98.000 Besucher.„Wir sind überaus zufrieden mit diesem exzellenten Ergebnis. Die Messe war in allen Bereichen ein Riesenerfolg. Wie uns die Aussteller bestätigten, haben wir das Messeziel, der Branche Impulse für das Weihnachtsgeschäft zu geben, mehr als erfüllt“, sagt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH. Er konstatiert weiter: „Die modell-hobby-spiel hat bewiesen, moderne Publikumsmessen benötigen einen hohen Mitmachfaktor. Dann sind sie erfolgreich.“
Projektdirektorin Annette Schmeier betonte vor allem die neu gewonnene Bedeutung des Spiels: „Die Messe hat gezeigt: Das traditionelle Spielen und die traditionellen Hobbys erleben gerade eine Renaissance. Die Besonderheit an Leipzig dabei: Hier auf der Messe treffen sich alle Generationen – von  neun bis 99.“
In ihren Angebotsbereichen hatte die modell-hobby-spiel zahlreiche Höhepunkte zu bieten, darunter zwei spektakuläre Rekorde. Beim ersten Rekord wurde ein Lenkdrachen an einer 25 Meter langen Leine gekonnt durch die Glashalle gesteuert. Dafür wurden extra Traversen aus der Glashallendecke genommen. Der bisherige Spitzenwert lag bei 21 Metern. Einen weiteren Weltrekord stellte im Rahmen des 3. Deutschen KreativTages am Messefreitag die größte Glückwunschkarte der Welt dar. Die fünf mal sieben Meter große Karte mit dem Titel „Deutschland – BuntesLand“ setzte sich aus zig witzigen Puzzle-Teilen zusammen. Die Deutsche Post stattete die Riesenkarte mit einer 1 x 1,40 Meter großen Briefmarke mit dem Motiv des KreativTages aus.
Für die Industrie ist die modell-hobby-spiel mittlerweile ein unverzichtbarer Termin. Nach einer Sofortbefragung zeigten sich 88 Prozent der insgesamt 632 Unternehmen aus zehn Ländern mit ihrem Geschäftserfolg zufrieden. 89 Prozent kündigten noch vor Messeschluss ihre erneute Teilnahme 2009 an. Kein Wunder: Die Aussteller zeigten sich hoch zufrieden. Vera Exter, Marketing-Managerin von Sieper GmbH, freute sich über das interessierte Publikum: „Vom kleinen Mitnahme-Artikel bis hin zum hochwertigen Präsent für die kleinen und großen Modellbaufans – das Interesse der Besucher war weitreichend. Gerade die Aktionsfläche mit den ferngesteuerten Modellautos erregte die Aufmerksamkeit. Wir sind auf sechs bis sieben Messen vertreten und müssen sagen: In Leipzig sind die Menschen am interessiertesten. Aufgrund der geografischen Lage, der familienfreundlichen Preise und des attraktiven Messegeländes hat Leipzig für uns absolute Priorität.“
Das Publikum der modell-hobby-spiel war noch nie so überregional. So legte jeder dritte Besucher einen Anreiseweg zwischen 100 und 300 Kilometern zurück. Elf Prozent nahmen sogar einen Anreiseweg von über 300 Kilometern auf sich (2007: acht Prozent). Dies ergab die Befragung durch das Leipziger Institut für Marktforschung. Drei Viertel der Besucher nutzten die Messe für erste Weihnachtseinkäufe. Dabei gaben sie bis zu 500 Euro aus. In der Besucherbefragung zeigte sich, dass alle Angebotsbereiche (Modelleisenbahn, Malen/Basteln, Spielzeug sowie Brett-, Würfel- und Kartenspielen) gleich beliebt waren beim Publikum. 90 Prozent der Befragten möchten auch zur modell-hobby-spiel 2009 kommen. Die nächste modell-hobby-spiel findet vom 2. bis 4. Oktober 2009 auf dem Leipziger Messegelände statt.

Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Antworten





*

code

Suche