Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Ostdeutschlands innovativste Branchen

Samstag, 27. September 2008

Ostdeutschland innovativste Branchen sind die Chemische Industrie, die Elektrotechnik sowie der Bereich Gummi und Kunststoffe. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor, die das Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH) in dieser Woche veröffentlichte. Im Vergleich dazu sind in Westdeutschland die Elektrotechnik und der Sonstige Fahrzeugbau, zu dem auch der Flugzeugbau zählt, die innovativsten Branchen.Nach Einschätzung des IWH konnte sich das Verarbeitende Gewerbe in Ostdeutschland im Vergleich zu Westdeutschland auf allen drei Gebieten der Produktinnovationen gut behaupten. Jeweils die Hälfte aller Betriebe in Ost- und Westdeutschland führte im Befragungszeitraum (2005 bis 2006) mindestens eine der drei Produktinnovationen (Weiterentwicklung vorhandener Produkte, die Erweiterung der Produktpalette um bereits am Markt vorhandene Produkte und die Einführung von Marktneuheiten) durch. Betrachtet man die Marktneuheiten, also die für die technologische Leistungsfähigkeit besonders relevanten Innovationen, so liegen Ost- und Westdeutschland mit 14 beziehungsweise 13 Prozent praktisch gleichauf (2002 bis 2003 waren es 8 beziehungsweise 6 Prozent).
Unterschiede gibt es dagegen bei den Prozessinnovationen auf Betriebsebene. Dabei handelt es sich um Neuerungen im Bereich der Produktion, wie zum Beispiel neue Anlagen und Verfahren. Während in Westdeutschland in den Jahren 2005 bis 2006 rund 26 Prozent aller Betriebe mindestens eine Prozessinnovation tätigten, waren es in Ostdeutschland lediglich 19 Prozent. „Das dürfte vor allem daran liegen, dass nach den massiven technologischen Modernisierungen im Zuge der Transformation in Ostdeutschland ein geringerer Bedarf an Erneuerungen im Bereich der Produktion besteht“, meinen die Wirtschaftswissenschaftler des IWH.

Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Antworten





*

code

Suche