Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Immer weniger Geld im Portmonee

Donnerstag, 25. September 2008

Den vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern in Sachsens Produzierendem Gewerbe und Dienstleistungsbereich blieben von 100 € Bruttoverdienst im Jahr 2006 nach Abzug von Lohnsteuern und Sozialbeiträgen im Durchschnitt netto 65,35 €. Dies teilte das Statistische Landesamt Sachsen mit.
Die Beitragssätze der Arbeitnehmer zur Sozialversicherung stiegen von 19,85 Prozent im Jahr 1995 auf 20,9 Prozent im Jahr 2001 und auf 21,9 Prozent im Jahr 2006. Der durchschnittliche Bruttomonatsverdienst von vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich lag im Freistaat Sachsen im Oktober 2006 bei 2 310 €. Der durchschnittliche Nettomonatsverdienst betrug 1 510 €.
Für Vergleichszwecke ist zu beachten, dass 2006 – im Gegensatz zu früheren Erhebungen – das Produzierende Gewerbe und fast der gesamte Dienstleistungsbereich (ohne Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung) erfasst wurden. In Sachsen wurden für diese Strukturerhebung bei rund 1 800 Betrieben (mit 10 und mehr Beschäftigten) und fast 162 000 Arbeitnehmern Angaben zu Verdiensten und Arbeitszeiten im Jahr 2006 erfragt. Diese Verdienste und Arbeitszeiten lassen sich nach einer Vielzahl verdienstbestimmender -persönlicher und mit dem Arbeitsplatz verbundener – Merkmale der Arbeitnehmer analysieren.

Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Antworten





*

code

Suche