Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Tillich: „Handwerk ist wichtiger Beschäftigungsmotor in Sachsen“

Dienstag, 09. September 2008

Das Handwerk ist der starke Partner der sächsischen Industrie und kann auch zukünftig auf die Unterstützung durch die Sächsische Staatsregierung zählen. Dies machte Ministerpräsident Stanislaw Tillich am Mittwoch im Rahmen des neunten Parlamentarischen Abends des Sächsischen Handwerktages in Dresden deutlich. „Sachsen ist zwar ein Industrieland. Aber niemand kann sich den Freistaat ohne das Handwerk vorstellen. Klar ist: Ohne regional verwurzelte Handwerker gäbe es in Sachsen keine global erfolgreichen Industrien“, sagte Ministerpräsident Tillich und ergänzte: „Wenn wir über Hightech reden, müssen wir uns über die Basis von all dem klar sein. Und diese ist gutes Handwerk. Die Textilindustrie, der Automobil- und Maschinenbau in Sachsen wären undenkbar ohne unsere gut ausgebildeten Handwerker und Facharbeiter.“

Als Beschäftigungs- und Ausbildungsmotor könne das Handwerk es durchaus mit der Industrie aufnehmen. 340.000 Beschäftigten in der Industrie stünden 330.000 Beschäftigte im Handwerk gegenüber.

Darüber hinaus gehe das Handwerk mit der Zeit und eröffne sich damit neue Marktchancen. „Das Handwerk ist offen für neue Technologien und Produkte und macht deren Verwendung erst möglich“, sagte Tillich. So installierten Dachdecker Solaranlagen, Heizungsbauer errichteten Anlagen zur Erdwärmegewinnung, und Bauunternehmen spezialisierten sich auf die energetische Sanierung. Es sei in diesem Zusammenhang wichtig, das Handwerk bei der Wahrnehmung seiner wichtigen Bedeutung für Beschäftigung und Ausbildung auch zukünftig zu unterstützen. Mittel aus der GA- und der Technologieförderung sowie die Investitionszulage, das Programm „Regionales Wachstum“, die Messe- und Außenwirtschaftsförderung sowie der neue Fonds für Forschung und Entwicklung in mittelständischen Unternehmen stünden neben einer Vielzahl weiterer entlastender Hilfen zur aktiven Unterstützung des Handwerks in Sachsen bereit.

Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Antworten





*

code

Suche