Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Verdienstorden für Unternehmer

Mittwoch, 03. September 2008

Ministerpräsident Stanislaw Tillich überreicht am Donnerstag neun sächsischen Bürgerinnen und Bürgern den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland. Mit dieser Auszeichnung ehrt der Bundespräsident Menschen, die sich in Politik, Wirtschaft, Kultur, für Soziales, die Gesellschaft oder im Ehrenamt in herausragendem Maße engagiert haben.

Die Verdienstorden gehen unter anderem an Prof. Dr. Hilmar Fuchs aus Dresden und an Rainer Strehle aus Wilthen.

Prof. Dr. Hilmar Fuchs hat sich durch sein außerordentliches Engagement auf dem Gebiet der Textilforschung herausragende Verdienste erworben. Als Mitbegründer hat er maßgeblich zum Aufbau des Sächsischen Textilforschungsinstitutes e.V. in Chemnitz als eine der bedeutendsten Einrichtungen der sächsischen Textilindustrie beigetragen. Das Institut arbeitet jährlich weit über Sachsen hinaus für ca. 1300 Unternehmen. Unter der Leitung von Prof. Hilmar Fuchs wurde das Institut zu einer national und international anerkannten Forschungseinrichtung mit Kernkompetenzen in den Bereichen Vliesstoffe, technische Textilien, Schutztextilien, Beschichtung, Kaschierung und Textilrecycling sowie zu einer akkreditierten öffentlichen Prüfungs- und Zertifizierungsstelle für Textilien. Darüber hinaus bringt Prof. Fuchs sein umfangreiches Fachwissen ehrenamtlich in zahlreichen Gremien ein. Zudem wirkte er als Honorarprofessor an der Technischen Universität Dresden und war zusätzlich als Lehrbeauftragter an der TU Chemnitz tätig. Dabei verstand er es, die Zusammenarbeit von Hochschulen und Wirtschaft zu fördern. Höhepunkt seines wissenschaftlichen und unternehmerischen Lebenswerkes war die Einweihung des weltweit modernsten Spinnvliestechnikums im Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. Chemnitz im April 2005.
Rainer Strehle hat sich durch sein außerordentliches Engagement um den Erhalt des traditionsreichen Unternehmens TRUMPF Sachsen GmbH in der Nachwendezeit herausragende Verdienste erworben. Dank seines unternehmerischen Geschicks und Engagements sowie seiner guten Kontakte hatte er als Geschäftsführer dieses Unternehmens maßgeblichen Anteil daran, dass die Privatisierung 1992 gelang. Viele erfahrene Spezialisten konnten somit im Betrieb weiterbeschäftigt werden. Die TRUMPF Sachsen GmbH beschäftigt ca. 400 Mitarbeiter und bildet jährlich 30 Lehrlinge aus. 50 Mitarbeiter sind im Bereich Forschung und Entwicklung tätig. Außerdem ist Rainer Strehle seit vielen Jahren Vorstandsmitglied in mehreren Interessenvertretungen des sächsischen Maschinenbaus, u.a. ist er Beiratsmitglied der Verbundinitiative Maschinenbau Sachsen. Mit viel Engagement versucht er, Jugendliche in der Oberlausitz für Berufe im Maschinen- und Anlagenbau zu begeistern und damit die Zukunft des Standortes zu sichern sowie qualifizierte Beschäftigte langfristig für die Unternehmen zu gewinnen. Dadurch hat er bereits viele junge Menschen zum Verbleib in ihrer Heimat motiviert.

Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Antworten





*

code

Suche