Deutschland auf dem Weg zur Rentnerrepublik
Chemnitz. In keiner anderen Region Europas leben 2030 mehr Rentner im Vergleich zur Gesamtbevölkerung als in Südwestsachsen – zumindest wenn man der Prognose des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften, kurz Eurostat, glaubt. „Dass die Gesellschaft altert ist ein genereller Trend, der seit langem bekannt ist und der auch keine europäische Besonderheit darstellt, sondern sich weltweit […]
Das Auto der Zukunft – energieeffizient produziert
Chemnitz. Sparsam und emissionsarm – so soll das Auto der Zukunft sein. Doch um so weniger Kraftstoff künftige Fahrzeuggenerationen beim Fahren konsumieren, um so mehr rückt ins Blickfeld, dass bereits bei der Fahrzeugherstellung erhebliche Mengen Energie verbraucht und dabei Emissionen freigesetzt werden. Bereits heute gehen 15 bis 20 Prozent der Treibhausgasemissionen, die ein Auto über […]
Psychologen der TU Chemnitz erforschen das Nutzerverhalten von Elektroautofahrern
Chemnitz. Bis 2020 sollen eine Million am Stromnetz aufladbare Elektrofahrzeuge und so genannte Plugin-Hybrid-Fahrzeuge auf deutschen Straßen fahren – das fordert zumindest Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD). Doch lassen sich auch die Nutzer von den Elektroautos überzeugen?
Finanzkrise erfordert mehr Risikomanagement
Chemnitz. Das Wort „Finanzkrise“ wurde von der Gesellschaft für deutsche Sprache zum Wort des Jahres 2008 gewählt und „notleidende Banken“ ist Unwort des Jahres 2008. Dies zeigt die enorme gesellschaftliche Relevanz der Folgen der Finanzkrise. Doch wie konnte es überhaupt zur aktuellen Finanzkrise kommen?
Eine Partnerschaft in Forschung und Lehre
Chemnitz. Das Cetex Institut für Textil- und Verarbeitungsmaschinen gemeinnützige GmbH wird künftig als An-Institut der TU Chemnitz die bereits bestehende Zusammenarbeit weiter vertiefen und Erkenntnisse der Grundlagenforschung der Universität mit der eigenen anwendungsorientierten Forschung verknüpfen. Dies teite die Chemnitzer Universität heute mit.
130 Jahre Patente in Chemnitz
Chemnitz. Vor 130 Jahren, im November 1878, eröffneten die damaligen Technischen Lehranstalten zu Chemnitz eine „Auslegestelle für Patentschriften“ des Kaiserlichen Patentamtes. Kurz zuvor hatten der damalige Chemnitzer Oberbürgermeister Willhelm André und Werner von Siemens das erste deutsche Patentgesetz geschrieben. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet das Chemnitzer Patentinformationszentrum morgen ein Seminar zu Aspekten gewerblicher Schutzrechte, in dem […]
Preisgekrönter „Federsprung“ von West nach Ost
Chemnitz. Die TU Chemnitz und die Deutsche Postbank AG haben heute Abend im Industriemuseum erstmals den mit 20.000 Euro dotierten Technologietransfer-Preis „wissen.schafft.arbeit“ vergeben. Erste Preisträger sind die TU Darmstadt und die IFC Composite GmbH Haldensleben für eine Leichtbaublattfeder. Gegenüber einer herkömmlichen Stahlfeder bietet die neuartige Feder bessere fahrdynamische Eigenschaften, ist etwa 70 Prozent leichter, korrosionsfrei […]
< (' — ', __('« Eine Seite zurück'), __('Eine Seite weiter »')); ?>