Tillich: Brüssel ist sich der Bedeutung der Mikroelektronik für Europa bewusst
Brüssel/Dresden. Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat heute in Brüssel den Präsidenten der Europäischen Kommission, José Manuel Barroso, zu einem Vier-Augen-Gespräch getroffen, um mit ihm über die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Mikroelektronikstandorte und ihre Bedeutung für die europäische Industriepolitik zu sprechen.
Scheel: Tillich ist „Karikatur eines Ministerpräsidenten“
Dresden. Sebastian Scheel, finanzpolitischer Sprecher der Fraktion „Die Linke“ im Sächsischen Landtag, hat in seiner heutigen Rede vor den Abgeordneten Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) als „Karikatur eines Ministerpräsidenten“ bezeichnet. Hintergrund ist, dass die Vorsitzenden der Bundestagsfraktionen von CDU und SPD bereits deutlich gemacht haben, dass sie vor der für Freitag geplanten Abstimmung über das 500-Milliarden-Euro-Bankenrettungspaket […]
Tillich: Mittelstand ist die Basis für wirtschaftlichen Erfolg in Sachsen
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat die große Bedeutung des Mittelstandes für den Freistaat hervorgehoben. „Mehr als 90 Prozent der Firmen im Freistaat sind kleine oder mittelständische Betriebe. Der Mittelstand ist die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg in Sachsen“, sagte der Ministerpräsident am Sonnabend beim Landesverbandstag des Bundes der Selbständigen in Dresden.
Tillich: „Sachsen ist Kernland der friedlichen Revolution“
Dresden. Zur Eröffnung des 47. Deutschen Historikertages in Dresden hat Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) den Freistaat als „Kernland der friedlichen Revolution“ bezeichnet. Er widersprach gleichzeitig der sich immer mehr durchsetzenden Meinung, dass die DDR nur eine Fußnote der Geschichte gewesen sei. „So einfach lässt sich eine Geschichte von 40 Jahren nicht in den Anmerkungs-Apparat […]
Sachsens Ministerpräsident will Nettoneuverschuldung verbieten
Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) will bei den Verhandlungen über eine Reform der deutschen Finanzverfassung ein Schuldenverbot für die Bundesländer durchsetzen. Zudem hält er eine eine weitere spezielle Förderung der neuen Länder nach Auslaufen des Solidarpaktes II nicht mehr für vermittelbar. Dies sagte der Tillich in einem Interview mit der Wirtschaftswoche.
< (' — ', __('« Eine Seite zurück'), __('Eine Seite weiter »')); ?>