Tillich: Motivierte Mitarbeiter sind Extrarendite in sächsischen Unternehmen
Dresden. Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) hat heute auf den internationalen Bedeutungsgewinn des Technologiestandortes Dresden in den letzten 20 Jahre hingewiesen.
Leipziger Dialog über Märkte von morgen
Leipzig. Der Messeplatz Leipzig wird parallel zum Messedoppel „Z“ und „intec“ am 26. Februar erneut Treffpunkt für Maschinen und- Anlagenbauer sowie Vertreter aus Politik und Wissenschaft aus dem In- und Ausland sein. Die „Märkte von morgen“ stehen im Zentrum der „Zukunftskonferenz Maschinenbau 2009“, zu der Mittelstandsbeauftragte der Bundesregierung, Hartmut Schauerte, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, der […]
Dresdner Forschungseinrichtungen bilden einmalige Allianz
Dresden. Die TU Dresden plant gemeinsam mit den Dresdner Instituten der Max-Planck-Gesellschaft, der Fraunhofer-Gesellschaft, der Helmholtz-Gemeinschaft sowie der Leibniz-Gemeinschaft eine Allianz, das /DRESDEN/-Konzept (Dresden Research and Education Synergies for the Development of Excellence and Novelty). Einen entsprechenden Letter of Intent haben alle Institutionen miteinander abgestimmt.
Der Wohnimmobilienmarkt in Leipzig und Halle: Hohe Dynamik in einer aufstrebenden Wirtschaftsregion
Leipzig/Halle. Die Region Leipzig/Halle mit ihrem Einzugsgebiet von mehr als 2,5 Millionen Menschen ist ein boomender Wirtschaftsstandort. Dank flexibler Investitionsförderung, gut ausgebildeter Arbeitskräfte und des dichten Hochschulnetzes wird das Ballungsgebiet mit seiner modernen Infrastruktur zunehmend zur Drehscheibe Europas. Dazu hat auch die Ansiedlung des Logistikriesen DHL beigetragen, der seit April 2008 sein Drehkreuz für Europa […]
< (' — ', __('« Eine Seite zurück'), __('Eine Seite weiter »')); ?>