Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Steuertipps vom Finanzministerium: Arbeitnehmer-Ehegatten sollten für 2009 Steuerklassenwahl prüfen

Dresden. Haben Ehegatten eine für sie ungünstige Steuerklassenkombination gewählt, behält der Arbeitgeber womöglich mehr Lohnsteuer ein als nötig. Zwar kann nach Ablauf des Kalenderjahres die Erstattung der zuviel gezahlten Steuer durch Abgabe einer Einkommensteuer-Erklärung beim Finanzamt beantragt werden, doch das Geld fehlt erstmal im Portemonnaie. Wer beim monatlichen Lohnsteuerabzug der tatsächlichen Jahressteuer möglichst nahe kommen […]

Finanzminister Unland erwartet für 2009 und 2010 rückläufige Steuereinnahmen

Dresden. Für das Jahr 2009 erwartet das Sächsische Finanzministerium Einnahmen aus Steuern, Länderfinanzausgleich und Fehlbedarfs-Bundesergänzungszuweisungen in Höhe von 10,3 Milliarden Euro. Gegenüber den auf Basis der Mai-Steuerschätzung 2008 erfolgten Ansätzen im Regierungsentwurf für das Haushaltsjahr 2009 bedeutet das Mindereinnahmen von 209 Millionen Euro. Für das Jahr 2010 rechnet der Finanzminister mit Mindereinnahmen gegenüber dem Haushaltsplanentwurf […]

Steuertipps vom Finanzministerium: Freibetrag auf den Lohnsteuerkarten 2008 und 2009

Dresden. Arbeitnehmer haben nur bis zum 30. November 2008 Zeit, um sich auf der Lohnsteuerkarte 2008 einen Freibetrag eintragen zu lassen und damit noch 2008 Steuern zu sparen. Darauf weist das Sächsische Staatsministerium der Finanzen hin.

< (' — ', __('« Eine Seite zurück'), __('Eine Seite weiter »')); ?>

Suche