Bahn-Pläne: Ministerpräsident schaltet sich ein
Donnerstag, 11. März 2010
Dresden. In die Diskussion um die Einschränkungen des Bahnverkehres in Sachsen hat sich jetzt auch Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) eingeschaltet. Er forderte die Deutsche Bahn mit Nachdruck auf, ihre bislang bekannt gewordenen Pläne zu überdenken. „Sachsen muss angemessen an das deutsche Schienennetz angeschlossen sein“, betonte der Ministerpräsident am Donnerstag in Dresden am Rande der Sitzung des Sächsischen Landtags. Derartige Einschnitte in die Bahnanbindung des Freistaates seien inakzeptabel. … mehr lesen
Kinowelt zieht nach Berlin
Donnerstag, 11. März 2010
Leipzig. Die Kinowelt GmbH zieht ab Mitte 2011 nach Berlin. Das haben das bisher in Leipzig ansässige Unternehmen und der Gesellschafter Canal plus entschieden. Die Stadt Leipzig hat sich nach eigenen Angaben in den vergangenen Wochen intensiv bemüht, die Kinowelt am Standort Leipzig zu halten. Dabei seien dem französischen Gesellschafter Canal plus eine attraktive Förderszenarien und Standortalternativen offeriert worden. … mehr lesen
Sächsische Wirtschaftsförderung soll gestrafft werden
Donnerstag, 11. März 2010
Dresden. Die sächsische Wirtschaftsförderung soll entbürokratisiert und mittelstandfreundlicher werden. Einen entsprechenden Antrag der Koalitionsfraktionen CDU und FDP hat heute der Landtag beschlossen. … mehr lesen
Kritik an Einschnitten der Bahn
Donnerstag, 11. März 2010
Berlin. Die Deutsche Bahn AG beabsichtigt nach Medienberichten mit dem Fahrplanwechsel im Dezember die ICE-Züge auf den Strecken Frankfurt/Main-Leipzig-Dresden und Berlin-Leipzig-München nicht mehr im Stundentakt verkehren zu lassen. Die Nord-Südverbindung soll künftig nicht mehr über Leipzig, sondern über Halle führen. Gerade erst im Weihnachtsverkehr war es auf den Strecken zu chaotischen Zuständen gekommen. … mehr lesen
Eklat im Landtag: Koalition drückt sich um Spardiskussion
Mittwoch, 10. März 2010
Dresden. Sparen tut weh, ganz besonders, wenn es nichts mehr zu verteilen gibt. Das müssen sich auch die Politiker der sächsischen CDU-FDP-Koalition gedacht haben. Zur aktuellen Debatte mit dem etwas sperrigen Titel „Keine Haushaltskonsolidierung auf Kosten von Kindern und Jugendlichen oder in anderen sozialen Bereichen“ war nach Angaben der Linken die Hälfte der Koalitionsabgeordneten heute nicht anwesend. Die Sozialisten wollten das natürlich nicht auf sich sitzen lassen und riefen kurzerhand Ministerpräsident Stanislaw Tillich (CDU) und Finanzminister Georg Unland (parteilos) in den Plenarsaal. Besonders pikant: Morgen wollen Landtagspräsident und Staatskanzlei ein Großbanner vor dem Landtag aufhängen. Auf dem steht: „Hier bestimmen Sie!“. „Tatsächlich herrscht in diesem Hause zurzeit die Arroganz der Macht, die sich von der Bevölkerung nicht reinreden lassen will“, sagte der Vorsitzende der Linksfraktion, André Hahn. Vor dem Landtag demonstrierten rund 4000 Menschen gegen die geplanten Sparmaßnahmen.
Gewerbeanmeldungen in Sachsen gehen zurück
Mittwoch, 10. März 2010
Kamenz. Von den sächsischen Gewerbeämtern wurden 2009 insgesamt 38.630 Gewerbeanmeldungen und 35.094 Gewerbeabmeldungen registriert. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 2,3 Prozent beziehungsweise 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2008. … mehr lesen
Mehr Unternehmensinsolvenzen in Sachsen im Jahr 2009
Dienstag, 09. März 2010
Kamenz. Im Jahr 2009 wurden in Sachsen 1 942 Unternehmensinsolvenzverfahren gemeldet. Das waren 92 Verfahren mehr (+ 5 Prozent) als 2008. Dies teilte das Statistische Landesamt in Kamenz heute mit. Während im 1. Quartal 2009 10,1 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen gemeldet wurden als im Vorjahreszeitraum, waren es im 2. Quartal 1,5 Prozent mehr, im 3. Quartal 8,1 Prozent und im 4. Quartal 0,2 Prozent mehr. Fast 78 Prozent der Unternehmensinsolvenzen (1.510 Verfahren) wurden eröffnet, 432 mangels Masse abgewiesen. … mehr lesen