Kommentare
Ich freue mich sehr, dass die Kommentarfunktion im Blog so gut angenommen wird. Kontrovers und konstruktiv wird diskutiert. Das Thema steht im Mittelpunkt. So soll es sein.
Hin und wieder kommt es vor, dass ein Kommentar, bevor er sichtbar ist, erst in eine Warteschleife wandert, um von mir gesichtet zu werden. Das geschieht vor allem aufgrund eines recht hoch eingestellten Spam-Filters. Keine Sorge. Nach einer kurzen Zeit werden 99,99% dieser Kommentare freigeschaltet. Das sollte man bitte nicht persönlich nehmen. Ich bin einfach bemüht die Qualität der Kommentare so hoch wie möglich zu halten.
In seltenen Fällen kann es auch schon einmal sein, dass ein Kommentar gelöscht wird. Das kann vor allem dann vorkommen, wenn anstelle des Themas, Personen – egal in welche Richtung – in die Kritik geraten. Auch allzu banale Kommentare, die weniger mit dem jeweiligen Beitrag zu tun haben, sondern eher im Bereich des Chats angesiedelt sind und bei denen der Kommentator zudem auch noch seine tatsächliche Identität verschleiert sehe ich eher kritisch als lässig. Als Gärtner auf dieser Designwiese zupfe ich solche Gewächse schon einmal raus. Das passiert sehr selten, wofür ich sehr dankbar bin. Diese Gestaltungsfreiheit meinerseits soll natürlich auch nicht im Umkehrschluss eine allzu sterile Atmosphäre erzeugen. Zum Wohlfühlen gehört einfach auch einmal ein lockerer Spruch. Es darf aber bitte etwas mehr sein, als nur ein Sprücheklopfen. Der ein oder andere mag dies als zu streng und rigide auslegen. Vor allem die auf diese Weise “Abgestraften†unterstellen dies dann in nachfolgenden E-Mails ganz gerne. An diese Adressaten gerichtet: Die individuelle Freiheit des Einzelnen endet dort, wo die Freiheit der Anderen gefährdet ist.
Jedem steht es frei im Blog zu kommentieren oder es aber zu lassen.