Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Das Buch

Das Buch von Christian Wobst
Das Buch von Christian Wobst

Wirtschat in Sachsen

Die Transformationsprozesse in den Branchen Automobilbau, Textilindustrie und Mikroelektronik

Erschienen in der Reihe Internationale Märkte. Herausgegeben von Herbert Strunz. Bd. 14, ISBN 978-3-631-57296-2  · Broschiert € 39.–

Dieser Band beleuchtet die Transformationsprozesse in der sächsischen Wirtschaft. Angefangen am Vorabend des Zweiten Weltkrieges, über die Kriegsproduktion und die Zerstörung während des Krieges, soll der Blick auf die 40 Jahre dauernde DDR-Planwirtschaft und die Entwicklung nach der friedlichen Wende in den 90er Jahren gerichtet werden. Im Mittelpunkt stehen dabei die Transformationsprozesse in den sächsischen Unternehmen.

Welche Unternehmen hatten nach der Wende eine Chance? Welche verschwanden vom Markt und warum? Wie hilfreich standen westdeutsche Manager ihren ostdeutschen Kollegen zur Seite, und was hat es gebracht? Um diese Fragen zu beantworten, wird einerseits untersucht, wie sich der Faktor Arbeit bei der Umwandlung sozialistisch organisierter Betriebe in kapitalistisch geführte Unternehmen verändert hat. Anderseits wird der Wandel der Faktoren Leitung, Planung, Organisation und Überwachung umfassend beleuchtet. Die dabei gewonnenen theoretischen Erkenntnisse werden  mit Branchenstudien zum Fahrzeugbau (u. a. BMW Leipzig, die Akte Sachsenring), der Textilindustrie (u. a. Esda, Bruno Banani) und der Mikroelektronik (u. a. Zentrum für Mikroelektronik Dresden) untersetzt. Der Autor wagt schließlich einen Ausblick auf ein gemeinsames, aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen bestehendes Bundesland Mitteldeutschland. Mehr zum Buch im Inhaltsverzeichnis und dem Vorwort.

Jetzt bei Amazon bestellen.

Suche