Keynesianer treffen sich in Chemnitz
Chemnitz. Mit Wegen aus der Finanz- und Wirtschaftskrise beschäftigt sich die Tagung der Keynes-Gesellschaft, die am am 15. und 16. Februar an der TU Chemnitz stattfindet. Zu den Referenten zählt der Vorsitzende der Gesellschaft und ehemalige Wirtschaftsweise Prof. Dr. Jürgen Kromphardt.
Textiler Heimvorteil zahlt sich für Chemnitzer aus
Chemnitz. Zwei Chemnitzer Forschungsinstitute zählen zu den 15 am stärksten nachgefragten Forschungspartnern der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland. Das teilte die Chemnitzer Universität heute mit.
Deutschland auf dem Weg zur Rentnerrepublik
Chemnitz. In keiner anderen Region Europas leben 2030 mehr Rentner im Vergleich zur Gesamtbevölkerung als in Südwestsachsen – zumindest wenn man der Prognose des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften, kurz Eurostat, glaubt. „Dass die Gesellschaft altert ist ein genereller Trend, der seit langem bekannt ist und der auch keine europäische Besonderheit darstellt, sondern sich weltweit […]
BIP-Wachstum in Görlitz und Zwickau am größten
Kamenz. Die Landkreise Görlitz (+ 8,2 Prozent) und Zwickau (+ 6,7 Prozent) verzeichneten im Jahr 2007 den größten Anstieg beim Bruttoinlandsprodukt. Das teilte das Staatistische Landesamt heute in Kamenz mit. Deutlich unter dem sächsischen Mittel (+ 4,6 Prozent) lagen der Erzgebirgskreis mit einer Erhöhung um 1,9 Prozent, die Stadt Dresden sowie die Landkreise Bautzen und […]
Psychologen der TU Chemnitz erforschen das Nutzerverhalten von Elektroautofahrern
Chemnitz. Bis 2020 sollen eine Million am Stromnetz aufladbare Elektrofahrzeuge und so genannte Plugin-Hybrid-Fahrzeuge auf deutschen Straßen fahren – das fordert zumindest Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD). Doch lassen sich auch die Nutzer von den Elektroautos überzeugen?
VW-Personal-Chef Henry Mehnert: Wir fahren auf Sicht
Zwickau/Chemnitz. Volkswagen Sachsen wird von der internationalen Krise der Automobilmärkte nicht verschont und muss für 2009 mit deutlichen Rückgängen bei den Stückzahlen sowohl im Fahrzeug- als auch im Motorenbau rechnen. Die teilte das Unternehmen heute in einer Presseerklärung mit. Man fahre auf Sicht und könne derzeit keine Prognosen für das laufende Jahr abgeben, so Henry […]
Medienberichte: Nur eine Woche Kurzarbeit bei VW
Chemnitz/Zwickau. Die gestern von der Volkswagen AG für Ende Februar angekündigte Kurzarbeit wird nach Medienberichten nicht länger als eine Woche dauern. Betroffen sind auch die Werke der Volkswagen Sachsen GmbH in Chemnitz und Zwickau.
< (' — ', __('« Eine Seite zurück'), __('Eine Seite weiter »')); ?>