Textiler Heimvorteil zahlt sich für Chemnitzer aus
Chemnitz. Zwei Chemnitzer Forschungsinstitute zählen zu den 15 am stärksten nachgefragten Forschungspartnern der mittelständischen Wirtschaft in Deutschland. Das teilte die Chemnitzer Universität heute mit.
Die Ergebnisse der IHK-Konjunkturumfrage für Westsachsen
Chemnitz. An der traditionellen Konjunkturumfrage der IHK Südwestsachsen zum Jahreswechsel 2008/09 nahmen mehr als 800 Unternehmen mit rund 38.000 Beschäftigten aus den Wirtschaftsbereichen Industrie, Bau, Dienstleistungen, Handel und Güterverkehr teil. Die globale Finanzkrise und die daraus resultierenden negativen Einflüsse auf die Weltwirt- schaft haben die sehr exportstarke, mittelständisch strukturierte Wirtschaft Südwestsachsens erreicht. Dies teilte die […]
Eine Partnerschaft in Forschung und Lehre
Chemnitz. Das Cetex Institut für Textil- und Verarbeitungsmaschinen gemeinnützige GmbH wird künftig als An-Institut der TU Chemnitz die bereits bestehende Zusammenarbeit weiter vertiefen und Erkenntnisse der Grundlagenforschung der Universität mit der eigenen anwendungsorientierten Forschung verknüpfen. Dies teite die Chemnitzer Universität heute mit.
Dresdner Sonderforschungsbereich Ort im Land der Ideen
Dresden. Ohne Ideen geht nichts – auch nicht in der Forschung. Ein ganz besonderer Ort im Land der Ideen ist – seit heute steht es fest – auch der Sonderforschungsbereich 528 “Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzungâ€: Er ist einer der 365 Sieger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ für das Jahr […]
Sächsische Textilunternehmen demonstrieren ihre Innovationskraft
Dresden/Berlin. Der sächsische Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD) eröffnet morgen in der Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund, Brüderstraße 11/12, in Berlin die Ausstellung „Vorhang Auf! Fäden – Farben – Fantasien“. Mit der Schau soll die Innovationskraft sächsischer Textilunternehmen in der Hauptstadt demonstriert werden.
< (' — ', __('« Eine Seite zurück'), __('Eine Seite weiter »')); ?>