Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Fachtagung widmet sich der Sicherung von stillgelegten Deponien

Leipzig. Am 2. und 3. März findet an der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (HTWK Leipzig) die 6. Leipziger Deponiefachtagung statt. Im Mittelpunkt stehen die Themen Stilllegung, Nachsorge und Nachnutzung von Deponien. Vertreter aus Kommunen, Behörden, Ingenieursbüros sowie aus Wirtschaft und Wissenschaft haben die Möglichkeit, ihre Erfahrungen auf dem Gebiet des Deponiebetriebs auszutauschen. […]

Elektroautos bestehen Großstadt-Test

Chemnitz/Berlin. Verhalten sich Fahrer von Elektroautos im Alltag anders als Nutzer von Benziner- oder Dieselfahrzeugen? Diese Frage wollen Wissenschaftler der Professur Allgemeine und Arbeitspsychologie der TU Chemnitz im Projekt „MINI E Berlin – powered by Vattenfall“ beantworten. Die erste Testphase, in der 40 Probanden für sechs Monate MINI E-Fahrzeuge der BMW Group im Berliner Stadtverkehr […]

Keynesianer treffen sich in Chemnitz

Chemnitz. Mit Wegen aus der Finanz- und Wirtschaftskrise beschäftigt sich die Tagung der Keynes-Gesellschaft, die am am 15. und 16. Februar an der TU Chemnitz stattfindet. Zu den Referenten zählt der Vorsitzende der Gesellschaft und ehemalige Wirtschaftsweise Prof. Dr. Jürgen Kromphardt.

Deutschland auf dem Weg zur Rentnerrepublik

Chemnitz. In keiner anderen Region Europas leben 2030 mehr Rentner im Vergleich zur Gesamtbevölkerung als in Südwestsachsen – zumindest wenn man der Prognose des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften, kurz Eurostat, glaubt. „Dass die Gesellschaft altert ist ein genereller Trend, der seit langem bekannt ist und der auch keine europäische Besonderheit darstellt, sondern sich weltweit […]

Das Auto der Zukunft – energieeffizient produziert

Chemnitz. Sparsam und emissionsarm – so soll das Auto der Zukunft sein. Doch um so weniger Kraftstoff künftige Fahrzeuggenerationen beim Fahren konsumieren, um so mehr rückt ins Blickfeld, dass bereits bei der Fahrzeugherstellung erhebliche Mengen Energie verbraucht und dabei Emissionen freigesetzt werden. Bereits heute gehen 15 bis 20 Prozent der Treibhausgasemissionen, die ein Auto über […]

IHK Dresden erwartet 2010 mehr Gründungen

Dresden. Die IHK Dresden erwartet für 2010 aufgrund der konjunkturellen Einschnitte und einer daraus abgeleiteten Zunahme der Arbeitslosigkeit einen leichten Anstieg der Gründungszahlen, wenn auch keine Welle. Das geht aus einer aktuellen Presseinformation hervor. 2009 stellte die IHK dagegen ein rückläufiges Gründungsgeschehen fest. So nahmen im abgelaufenen Jahr 450 Gründungsinteressierte weniger als 2008 Beratungen bei […]

Studiengebühren: Gebührenfreie Länder sind doppelte Verlierer

Berlin. Studienbewerber weichen Studiengebühren aus – allerdings nur in geringem Ausmaß: Die Wahrscheinlichkeit, dass Studienanfänger ihr Studium im heimischen Bundesland aufnehmen wollen, sinkt in Gebührenländern um rund zwei Prozentpunkte. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie des Deutschen Institutes für Wirtschaftsforschung (DIW) in Berlin. „Vor allem Abiturienten mit schlechten Zeugnissen weichen den Gebührenländern aus“, […]

< (' — ', __('« Eine Seite zurück'), __('Eine Seite weiter »')); ?>

Suche