Gewerbeanmeldungen in Sachsen gehen zurück
Kamenz. Von den sächsischen Gewerbeämtern wurden 2009 insgesamt 38.630 Gewerbeanmeldungen und 35.094 Gewerbeabmeldungen registriert. Das waren nach Angaben des Statistischen Landesamtes 2,3 Prozent beziehungsweise 4,4 Prozent weniger als im Jahr 2008.
Mehr Unternehmensinsolvenzen in Sachsen im Jahr 2009
Kamenz. Im Jahr 2009 wurden in Sachsen 1 942 Unternehmensinsolvenzverfahren gemeldet. Das waren 92 Verfahren mehr (+ 5 Prozent) als 2008. Dies teilte das Statistische Landesamt in Kamenz heute mit. Während im 1. Quartal 2009 10,1 Prozent mehr Unternehmensinsolvenzen gemeldet wurden als im Vorjahreszeitraum, waren es im 2. Quartal 1,5 Prozent mehr, im 3. Quartal […]
Statistiker: Geschäftslage der sächsischen Industrie stabilisiert sich
Kamenz. Rund 3,66 Milliarden Euro Gesamtumsatz erwirtschafteten die 1270 sächsischen Industriebetriebe mit 50 und mehr Beschäftigen im Dezember 2009. Im Inland wurden Erzeugnisse und Leistungen im Wert von fast 2,24 Milliarden Euro umgesetzt. Der Umfang der Exporte erreichte eine Größenordnung von rund 1,42 Milliarden Euro. Dies teilte das Statistische Landesamt in Kamenz heute mit.
Sachsens Steuereinnahmen brechen um 624 Millionen Euro ein
Dresden. Finanzminister Georg Unland hat das Kabinett heute über den vorläufigen kassenmäßigen Abschluss des Haushaltes 2009 zum Jahresende informiert.
Deutschland auf dem Weg zur Rentnerrepublik
Chemnitz. In keiner anderen Region Europas leben 2030 mehr Rentner im Vergleich zur Gesamtbevölkerung als in Südwestsachsen – zumindest wenn man der Prognose des Statistischen Amtes der Europäischen Gemeinschaften, kurz Eurostat, glaubt. „Dass die Gesellschaft altert ist ein genereller Trend, der seit langem bekannt ist und der auch keine europäische Besonderheit darstellt, sondern sich weltweit […]
Wirtschaftskrise erreicht Arbeitsmarkt: 17.000 Erwerbstätige weniger
Kamenz. Um 0,9 Prozent beziehungsweise 17.000 Personen sank erstmals seit 2005 die Zahl der Erwerbstätigen im Jahresdurchschnitt 2009. Die teilte das Statistische Landesamt in Kamenz heute mit. Damit hatten 1,94 Millionen Menschen einen Arbeitsplatz in Sachsen. Nach ersten vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes fiel der Rückgang der Beschäftigung geringer aus als befürchtet. Insbesondere die massive […]
Ifo Dresden: Sächsisches Bruttoinlandsprodukt steigt um 1,5 Prozent
Dresden. Das Institut für Wirtschaftsforschung in Dresden hat heute seine „Konjunkturprognose Ostdeutschland und Sachsen 2009/2010“ vorgestellt. Demnach wird für das Jahr 2010 für den Freistaat Sachsen ein Anstieg des Bruttoinlandsprodukts von 1,5 Prozent prognostiziert.
< (' — ', __('« Eine Seite zurück'), __('Eine Seite weiter »')); ?>