Jurk begrüßt TechniSat-Investition in Dresden
Dresden. Für Wirtschafts- und Arbeitsminister Thomas Jurk (SPD) ist der Ausbau des Forschungs- und Entwicklungszentrums von TechniSat in Dresden „ein positives Signal, das zeigt, dass es auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten gute Investitionsgründe für Unternehmen gibt. Sachsen ist und bleibt ein exzellenter Standort, um qualitativ hochwertige und anspruchvolle Märkte zu erobern und zu bedienen.“
Bodo Finger über Sachsens Perspektiven
Dresden. „40 Jahre Planwirtschaft haben es nicht vermocht, das große industriekulturelle Erbe und individuelles Erwerbsstreben zu verschütten“, schreibt Bodo Finger, Präsident der Vereinigung der Sächsischen Wirtschaft in einem Essay für die Sächsische Zeitung. Darin zeigt er auch auf, wie Sachsen wieder an die wirtschaftliche Spitze Deutschlands kommen kann.
Grüne legen Studie zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in Sachsen vor
Dresden. Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Sächsischen Landtag hat heute eine Studie zum Ausbau der Erneuerbaren Energien in Sachsen bis 2020 vorgelegt.
Umsatz und Auftragseingang im sächsischen Bauhauptgewerbe im September wieder gestiegen
Kamenz. 573 Millionen Euro betrug der Gesamtumsatz aller Betriebe der Wirtschaftszweige Hoch- und Tiefbau sowie Vorbereitende Baustellenarbeiten (Bauhauptgewerbe) im September 2008. Insgesamt waren das 13,2 Prozent mehr als im Vormonat, wobei der Hochbau 5,7 Prozent und der Tiefbau 21,6 Prozent höhere Umsätze erreichte. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilt, führte diese Umsatzentwicklung dazu, dass in […]
Violka: Bahn schaut dem Konjunkturzug hinterher
Berlin. Die SPD-Bundestagsabgeordnete und sächsische Landesgruppenvorsitzende Simone Violka zeigt sich im Rahmen der Haushaltsberatungen in Berlin zuversichtlich für sächsische Infrastrukturvorhaben.
130 Jahre Patente in Chemnitz
Chemnitz. Vor 130 Jahren, im November 1878, eröffneten die damaligen Technischen Lehranstalten zu Chemnitz eine „Auslegestelle für Patentschriften“ des Kaiserlichen Patentamtes. Kurz zuvor hatten der damalige Chemnitzer Oberbürgermeister Willhelm André und Werner von Siemens das erste deutsche Patentgesetz geschrieben. Anlässlich dieses Jubiläums veranstaltet das Chemnitzer Patentinformationszentrum morgen ein Seminar zu Aspekten gewerblicher Schutzrechte, in dem […]
Lebenslagen in Dresden analysiert
Dresden. Im Auftrag der Landeshauptstadt Dresden wurde unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Karl Lenz und Prof. Dr. Winfried Killisch von der TU Dresden die Lebenslagen von Familien in Dresden für den ersten Lebenslagenbericht der Stadt erforscht. In der heutigen Pressekonferenz der Stadt wurden die beiden Teilstudien der Öffentlichkeit vorgestellt.
< (' — ', __('« Eine Seite zurück'), __('Eine Seite weiter »')); ?>