Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Schlecht Rechnen konnten Sie schon immer gut

Donnerstag, 08. Mai 2014

Im Sächsischen Wirtschaftsministerium müssen gestern die Sektkorken geknallt haben. Der Grund: Der City-Tunnel Leipzig wird billiger als geplant. Statt der ursprünglich veranschlagten 960 Millionen Euro werden nur 935 Millionen Euro fällig. Insgesamt verringert sich der Finanzierungsanteil des Freistaats Sachsen nach Angaben des Ministeriums um rund 25,2 Millionen Euro von 495,7 Millionen Euro auf rund 470,5 Millionen Euro. Weitere große Finanziers sind mit 210 Millionen Euro und der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) mit rund 225 Millionen Euro. Sachsens FDP-Wirtschaftsminister Sven Morlok hat auch gleiche eine Idee, wo das eingesparte Geld hingehen soll: in den dringend nötigen Ausbau und die Elektrifizierung der Bahnstrecke Chemnitz-Leipzig. Was der Minister vergessen hat: Laut der im März 2002 festgeschriebenen Finanzierungsvereinbarung sollte die Kosten bei rund 570 Millionen Euro liegen. Der Freistaat sollte daran einen Anteil von 182 Millionen Euro tragen.

Wirtschaft in Sachsen meint: Vielleicht sollte Sven Morlok nach der Landtagswahl beim Flughafen Berlin-Brandenburg anheuern. Dort könnte er die derzeit prognostizierten Kosten von derzeit 5,1 Milliarden Euro auf 7 Milliarden hochschrauben. Wenn der Flughafen am Ende nur 6 Milliarden kostet, hat er eine Milliarde Euro gespart. Damit könnte er sich ganz viele Taschenrechner kaufen oder ein Feuchtbiotop in der Nähe von nirgendwo und sich dort endlich zur Ruhe setzen.

Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Antworten





*

code

Suche