Mehr als 40.000 Besucher bei Leipziger Freizeitmesse
Sonntag, 14. Februar 2010
Leipzig. Bereits am ersten Wochenende nutzten über 40.000 Besucher die beiden Verbrauchermessen „Haus Garten Freizeit“ und die mitteldeutsche Handwerksmesse zum Informieren, Flanieren, Probieren und Kaufen. Das teilte die Leipziger Messegesellschaft heute mit.
Zu den Besuchermagneten der Schau mit 865 Ausstellern gehören die Sonderschau „Sommer“ in der Glashalle und die große Gartenlandschaft  „Blühende Gärten der Welt“ in der Halle 1. Auf großes Interesse stoßen darüber hinaus die Tiervorführungen und Informationsveranstaltungen im „Bauernhof auf Zeit“ in der Messehalle 3.
Aufgabe der Politik: Entlastung des Mittelstandes
Im Namen des Präsidenten des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Otto Kentzler, hielt der Präsidenten der Handwerkskammer Chemnitz und Mitglied des Präsidiums des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks, Dietmar Mothes, die Festrede zur Eröffnung. Knapp eine Millionen Handwerksbetriebe mit etwa 500.000 Beschäftigten versorgen die Bevölkerung mit allem Notwendigen. Das Handwerk sei zudem der größte Ausbilder Deutschlands. „Das Zentrum der Wirtschaft sind das Handwerk und der Mittelstand“, so Mothes. „Deshalb müssen sie auch in das Zentrum der Politik gerückt werden.“ Er nutzte die Gelegenheit, um Reformen in der Steuer- und Sozialpolitik zu fordern. Die Achillesferse der Handwerkbetriebe sei die dünne Eigenkapitaldichte der Betriebe. Von einer Handwerksstunde von 38 Euro in Ostdeutschland bliebe nach Abzug von Lohnkosten, Lohnzusatzkosten und Gemeinkosten ein Unternehmensgewinn von einem Euro. „Das sind keine guten Voraussetzungen für die Bildung von Eigenkapital und für Investition und Innovation“, sagt Mothes. Innovation sei aber die Grundlage der Wettbewerbsfähigkeit deutscher Betriebe. Zudem verschärfen die Kreditkonditionen im Zuge der Weltwirtschaftskrise die Lage des Mittelstands massiv. „Wir dürfen nicht weiter wie das Kaninchen die Schlange anstarren“, fordert der Präsident der Handwerkskammer Chemnitz. „Wir brauchen eine Einkommenssteuerreform und eine Reform der sozialen Sicherungssysteme, die den Mittelstand entlasten.“ Mehr Wettbewerb, mehr Effizienz und mehr Eigenverantwortung seien die Mittel, um der Finanzkrise, dem demographischen Wandel und dem internationalen Wettbewerb begegnen zu können.
Noch bis zum 21. Februar zeigen insgesamt 1.098 Aussteller ihre Angebote rund um die Themen Freizeit, Haus, Hof, Garten, Wohnen und Handwerk. Vom 18. bis 21. Februar ergänzen die Wassersportmesse Beach & Boat und vom 19. bis 21. Februar die ImmobilienMesse Leipzig das Messeduo zum Messequartett mit 1.303 Ausstellern.
Kommentare
Antworten