Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Außenwirtschaftstag will Kontakte vermitteln

Sonntag, 14. Februar 2010

Leipzig. Mit einem Außenwirtschaftstag will Sachsen seine kleinen und mittleren Unternehmen ermutigen, auf neuen Märkten Fuß zu fassen. Nach dem „Industrietag Russland“ stehen in diesem Jahr die asiatischen Märkte China, Kasachstan und Vietnam im Mittelpunkt der Veranstaltung am 11. März im Congress Center Leipzig.„Der asiatische Markt ist für Sachsen ein wichtiger Absatzmarkt, der von der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise relativ verschont geblieben ist und vergleichsweise stabile Zuwachsraten aufweist“, so Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsminister Sven Morlok (FDP). „Der Außenwirtschaftstag bietet die Möglichkeit, alles zu erfahren, was man wissen muss, um auf diesen Märkten gute Geschäfte zu machen. Gute Geschäfte dort sichern Wirtschaftswachstum und Arbeitsplätze hier in Sachsen. Ich würde mich freuen, wenn viele Unternehmer unser Angebot nutzen.“
Neben Experten der Sächsischen Aufbaubank, der Euler Hermes Kreditversicherungs-AG und spezialisierter Rechtsanwaltskanzleien stehen auch im Asien-Geschäft erfahrene sächsische Unternehmer als Ansprechpartner zur Verfügung. In Vorträgen wird über Marktchancen, Finanzierung, Rechtssicherheit und Zollbestimmungen informiert.
Der kasachische Minister für Wirtschaft und Haushaltplanung Dr. Bakhyt Sultanov wird über die aktuellen Tendenzen in der kasachischen Wirtschaft berichten. Die „Ansprechpartner der sächsischen Wirtschaft“ aus China und Vietnam – zum Teil selbst Unternehmer –stellen sich in Workshops der Diskussion.
Analysten erwarten für China in 2010 ein Wachstum von 9 Prozent, für Vietnam werden 6 Prozent prognostiziert, für Kasachstan 2 Prozent.
Der Sächsische Außenwirtschaftstag wird durch die Außenwirtschaftsinitiative Sachsens organisiert. In ihr vertreten sind neben dem sächsischen Wirtschaftsministerium, das Umwelt- und Landwirtschaftsministerium, die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH, die sächsischen Industrie- und Handelskammern sowie Handwerkskammern und der Vereinigung der sächsischen Wirtschaft (VSW).

Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Antworten





*

code

Suche