Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Der Freistaat im wirtschaftlichen Vergleich mit anderen Regionen

Mittwoch, 13. Januar 2010

Dresden. Sachsen kann sich im internationalen Vergleich sehen lassen. Das belegen die Daten, die das sächsische Wirtschafts-, Arbeits- und Verkehrsministerium in der Broschüre „Standort Sachsen im Vergleich mit anderen Regionen 2009“ zusammengestellt hat. „An einigen Stellen werden wir weiter anpacken müssen“, so Wirtschaftsminister Sven Morlok (FDP), „in vielen Bereichen haben wir aber auch allen Grund, selbstbewusst und optimistisch in die Zukunft zu schauen. Überzeugen Sie sich selbst.“

Einige Beispiele:

  • Seit dem Jahr 2000 hat die Wirtschaftsleistung in Sachsen um 15,7 Prozent zugenommen. Das ist im Vergleichszeitraum das zweitstärkste Wachstum in Deutschland, nur Bayern liegt um 0,3 Prozentpunkte darüber.
  • Sachsens Wirtschaftskraft je Einwohner liegt um 63 Prozent über der Polens, aber noch um 22 Prozent hinter der Frankreichs.
  • Bei der Anzahl der Handwerksbetriebe im Verhältnis zur Einwohnerzahl liegt Sachsen deutschlandweit hinter Bayern auf dem zweiten Platz.
  • Die USA sind nach wie vor der größte Abnehmer von sächsischen Produkten und Leistungen, auch wenn die Ausfuhren um fünf Prozent gesunken sind. Platz 2 nimmt Polen ein. Die Ausfuhren ins Nachbarland sind um gut 20 Prozent gestiegen.
Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Antworten





*

code

Suche