Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

VW-Personal-Chef Henry Mehnert: Wir fahren auf Sicht

Freitag, 06. März 2009

Henry Mehnert, Quelle: Volkswagen-Sachsen.de

Henry Mehnert, Quelle: Volkswagen-Sachsen.de

Zwickau/Chemnitz. Volkswagen Sachsen wird von der internationalen Krise der Automobilmärkte nicht verschont und muss für 2009 mit deutlichen Rückgängen bei den Stückzahlen sowohl im Fahrzeug- als auch im Motorenbau rechnen. Die teilte das Unternehmen heute in einer Presseerklärung mit.

Man fahre auf Sicht und könne derzeit keine Prognosen für das laufende Jahr abgeben, so Henry Mehnert,  Arbeitsdirektor und Geschäftsführer Personal der Volkswagen Sachsen GmbH während einer Betriebsversammlung. Er betonte, dass sich die Belegschaft der aktuellen Situation besonnen und flexibel stellen müsse. Positiv wirke die Abwrackprämie der Bundesregierung zusammen mit der Umweltprämie von Volkswagen beim Golf, der auch in der sechsten Generation im Werk Zwickau vom Band läuft. Ähnliches gelte auch für die kleinen Benzindirekteinspritzer (TSI) in Chemnitz.
Mehnert betonte, dass die Belegschaft mit hoher Flexibilität auf die gestiegene Nachfrage – auch mit Zusatzschichten bis zum Sommer – reagieren werde. Dies werde sich auch positiv auf die Situation der Zulieferbetriebe und des Motorenwerkes in Chemnitz auswirken.
Hoffnung auf ein Ende der Krise verband der Arbeitsdirektor damit nicht.  Man nutze die Belebung aber für die Sicherung der Beschäftigung der Stammbelegschaft speziell in der von Minderauslastung betroffenen Passat- und Luxus-Karosseriefertigung. Die Golffertigung sei zunächst bis auf weiteres ausgelastet.
Mehnert bedankte sich bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihr Engagement, das dazu beigetragen habe, dass das vergangene Jahr eines der erfolgreichsten in der Geschichte von Volkswagen Sachsen war. Mit rund 254.000 Golf und Passat lag das Produktionsvolumen der Volkswagen Sachsen GmbH auch in 2008 insgesamt auf dem Niveau der  Vorjahre. Bedingt durch den Modellwechsel und erfolgreichen Umbau der Fertigung auf die mittlerweile sechste Generation des Volkswagen Golf produzierte Volkswagen in Zwickau insgesamt rund acht Prozent weniger  Fahrzeuge als im Vorjahreszeitraum. Dabei wurden rund 90 Prozent des europäischen Markteinführungsvolumens des Golf VI gebaut. Insgesamt fertigte man in Sachsen die Modelle Passat und Golf etwa zu gleichen Teilen. In der D-Klasse (Phaeton und Bentley) wurden im abgelaufenen Jahr rund 13.000 Karosserien gebaut und lackiert (2007: 15.000 Karosserien).

Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Antworten





*

code

Suche