Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

IWH-Industrieumfrage im Januar 2009: Talfahrt abgebremst

Montag, 02. Februar 2009

Halle. Zu Jahresbeginn 2009 hat sich das Geschäftsklima im Verarbeitenden Gewerbe Ostdeutschlands weiter abgekühlt, wie die Ergebnisse der IWH-Industrieumfrage vom Januar unter rund 300 Unternehmen zeigen. Sowohl ihre aktuelle Geschäftslage als auch ihre Geschäftsaussichten bewerteten die Unternehmen nochmals schlechter als bereits in der Novemberumfrage. Allerdings fiel der Rückgang bei weitem nicht so kräftig aus wie zuvor. Die positiven Urteile überwiegen noch immer. Nahezu ausgeglichen sind die optimistischen und pessimistischen Einschätzungen bezüglich der Geschäftsentwicklung bis zum Sommer. Die Hersteller von Konsumgütern und unter ihnen vor allem die Nahrungsgüterproduzenten beurteilen das Geschäftsklima deutlich positiver als die übrigen Sparten. Große Unternehmen mit mehr als 249 Beschäftigten hingegen sind pessimistisch gestimmt; nur noch jeweils circa jedes vierte bewertet die Lage und die Aussichten positiv.Bereinigt um jahreszeitlich bedingte Einflüsse zeigt sich für die ostdeutsche Industrie insgesamt ein Stopp der rasanten Talfahrt. Die Geschäftserwartungen sind sogar leicht nach oben gerichtet, allerdings auf sehr niedrigem Niveau. Die bis in den Herbst 2008 gemeldete Hochstimmung im Investitionsgütergewerbe ist verflogen. Noch aber bestimmen die Urteile „gut“ oder „eher gut“ das Bild der Sparte. Knapp drei Viertel der Maschinenbauer beurteilen die Geschäftslage derzeit positiv, bei den Aussichten ist es die Hälfte der Unternehmen. Eine „schlechte“ oder „eher schlechte“ Lage melden aber beispielsweise sieben von zehn Fahrzeugbauunternehmen, trübe Aussichten acht von zehn. Unter den Vorleistungsgüterproduzenten war der Stimmungseinbruch im letzten Quartal des vergangenen Jahres erdrutschartig. Inzwischen zeigt sich eine Beruhigung bei der Beurteilung der Lage. Gleichwohl berichtet die Mehrzahl der Unternehmen über eine schlechte Auftragswartungen bis zum Sommer.
Auch saisonbereinigt ist die Stimmung unter den Konsumgüterproduzenten besser als in den anderen Bereichen. Produktionslage und -aussichten werden besser als Ende 2008 bewertet. Vor allem das Ernährungsgewerbe zeigt sich zufrieden: Geschäftslage und -erwartungen werden nicht nur besser als in der vorherigen Umfrage beurteilt, sondern auch besser als vor einem Jahr.

Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Antworten





*

code

Suche