MDR unter den Dritten am beliebtesten
Montag, 29. Dezember 2008
Leipzig. Das Fernsehprogramm des Mitteldeutschen Rundfunks ist auch 2008 das am meisten gesehene Dritte Programm der ARD – und das zum zwölften Mal in Folge. Der Marktanteil in Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt liegt bei 8,9 Prozent. Dies teilte der Fernsehsender heute in Leipzig mit.
Zur Hauptsendezeit zwischen 19 und 22 Uhr steigerte sich das MDR Fernsehen mit 12,3 Prozent Marktanteil im Vergleich zum Vorjahr noch einmal und behauptete sich damit gegen die immer größer werdende Konkurrenz von mittlerweile 63 empfangbaren Fernsehsendern im MDR-Sendegebiet.
„Unsere Stärke war auch in diesem Jahr die Regionalität unseres Programms. Die Zuschauer finden sich und ihre Heimat bei uns wieder“, sagte Fernsehdirektor Wolfgang Vietze. Die Ländermagazine werden täglich von fast jedem fünften Fernsehzuschauer im MDR-Sendegebiet eingeschaltet. Die Hauptausgabe der Nachrichtensendung „MDR aktuell“ erhöht ihre Akzeptanz in diesem Jahr auf 17,8 Prozent Marktanteil. Daneben gehören „Kripo live“, „Elefant, Tiger & Co“, „Mach dich ran“ und „Riverboat“ zu den erfolgreichsten Sendungen des Jahres.
Kritik von der Opposition
„Schon die Darstellung der MDR-Erfolgsformate macht deutlich, dass es beim MDR kein einziges Politformat gibt, für das der MDR hohen Zuspruch vermelden kann. Während die Politmagazine Panorama (NDR), Monitor (WDR) und FRONTAL 21 (ZDF) es immer mal wieder unter die TOP 10 der quotenstärksten Tagessendungen schaffen und bis zu 4,5 Mio. Zuschauerinnen und Zuschauer erreichen, gelang dies FAKT im Jahre 2008 kein einziges Mal. Die Schere zwischen den erfolgreichsten Magazinen „Monitor“ (WDR) und „Panorama“ (NDR) und dem Schlusslicht „Fakt“ (MDR) klafft immer weiter auseinander. Bei den Tagesthemen-Kommentaren kommt der MDR unterdurchschnittlich zu Wort – und dann zumeist noch in den Ferien“, sagte Heiko Hilker, medienpolitischer Sprecher der Linksfraktion im Sächsischen Landtag nach Veröffentlichung der Zahlen.
Kommentare
Antworten