Strategische Partnerschaft zwischen Lufthansa Cargo und Mitteldeutscher Airport Holding
Freitag, 19. Dezember 2008

Bisher ist der Flughafen Leipzig/Halle beim Frachtaufkommen die Nummer 3 in Deutschland.
Leipzig. Die Frachtfluggesellschaft Lufthansa Cargo und die Mitteldeutsche Airport Holding wollen den Flughafen Leipzig/Halle gemeinsam zu einem der leistungsfähigsten Frachtflughäfen Europas entwickeln. Darauf haben sich beide Unternehmen in einer Vereinbarung über eine strategische Partnerschaft geeinigt. Auch DHL in Leipzig geht von einem weiteren Wachstum aus.Zu den Kernelementen des Vertrages gehören die Berücksichtigung des Flächenbedarfs zur langfristigen strategischen Entwicklung der Lufthansa Cargo am Flughafen Leipzig/Halle sowie gemeinsame Anstrengungen bei Effizienz, Sicherheit und Umweltschutz.
„Der Flughafen Leipzig/Halle ist neben Frankfurt unser wichtigstes Frachterdrehkreuz, das wir stufenweise ausbauen wollen“, so Karl-Heinz Köpfle, Vorstand Operations der Lufthansa Cargo. „Unsere Partnerschaft mit der Mitteldeutschen Airport Holding ist dabei ein Meilenstein und unterstreicht unsere langfristige Strategie.“ Ziel der Kooperation sei nicht nur, Chancen und Vorteile zum Nutzen für gemeinsame Kunden zu identifizieren, sondern auch, sich durch die engere Zusammenarbeit besser im Wettbewerb zu positionieren.
„In Zeiten großer Herausforderungen, die sich momentan aufgrund der weltwirtschaftlichen Situation abzeichnen, ist ein langfristig angelegter strategischer Verbund mit starken und global agierenden Partnern wichtig für unsere Wirtschaftsregion Mitteldeutschland. Wir freuen uns, dass sich nach der Ansiedlung von DHL als eines der weltweit größten Logistikunternehmen auch Lufthansa Cargo als weltweit führende Frachtfluggesellschaft zum Standort Leipzig/Halle bekannt hat, um ihn mit uns gemeinsam zu einem der leistungsfähigsten Luftfrachtstandorte Europas zu entwickeln“, so Markus Kopp, Vorstand der Mitteldeutschen Airport Holding.
Von der strategischen Partnerschaft profitiert neben dem Leipzig/Halle Airport auch das Schwesterunternehmen PortGround. Dierk Näther, Geschäftsführer beider Tochterunternehmen der Mitteldeutschen Airport Holding, bestätigte: „Lufthansa Cargo zählt zu den wichtigsten Kunden des Flughafens. Mit dem bevorstehenden Einzug in das World Cargo Center übernimmt PortGround zudem das Frachthandling für die Airline am Standort Leipzig/Halle. Damit wird die bestehende, erfolgreiche Kooperation unserer Unternehmen gestärkt und weiter ausgebaut.“
Lufthansa Cargo verbindet bereits seit 2007 im Rahmen eines interkontinentalen Joint Ventures mit DHL Express den Leipzig/Halle Airport mit Logistikzentren in Asien und den USA. Als Fortführung dieser Kooperation nimmt die von beiden Joint Venture Partnern neu gegründete Frachtfluggesellschaft AeroLogic mit Sitz in Leipzig/Halle im Jahr 2009 den Flugbetrieb mit neuen Frachtflugzeugen von Typ Boeing 777-200LRF auf und steigert damit die Bedeutung des Flughafens als weltweite Frachtdrehscheibe weiter.
Lufthansa Cargo AG
Mit einem Transportvolumen von über 1,81 Mio. Tonnen Fracht- und Postsendungen sowie 8,5 Mrd. verkauften Frachttonnenkilometern im Jahr 2007 ist Lufthansa Cargo eines der weltweit führenden Unternehmen im Transport von Luftfracht. Das Unternehmen beschäftigt derzeit rund 4600 Mitarbeiter weltweit. Der Schwerpunkt von Lufthansa Cargo liegt im Airport-Airport-Geschäft. Das Streckennetz umfasst rund 300 Zielorte, wobei sowohl Frachtflugzeuge als auch die Frachtkapazitäten der Lufthansa Passagiermaschinen sowie Lkw genutzt werden. Der Großteil des Cargo-Geschäftes wird über den Flughafen Frankfurt umgeschlagen, dem größten Frachtflughafen Europas. Lufthansa Cargo ist ein 100%iges Tochterunternehmen der Deutschen Lufthansa AG. Der Umsatz belief sich im Geschäftsjahr 2007 auf 2,74 Mrd. Euro.
Mitteldeutsche Airport Holding
Die Mitteldeutsche Airport Holding ist die Dachmarke der Mitteldeutschen Flughafen AG, einem Unternehmen der Öffentlichen Hand. Zum Konzern gehören die Tochtergesellschaften Leipzig/Halle Airport, Flughafen Dresden International, PortGround und EasternAirCargo. Im Jahr 2007 erzielte der Konzern insgesamt einen Umsatz von 112,8 Millionen Euro, bewältigte 87.123 Flugzeugbewegungen und fertigte 4,58 Millionen Fluggäste sowie 114.225 Tonnen Fracht ab. Der Konzern beschäftigt direkt 962 Mitarbeiter und Lehrlinge. An den Standorten der Holding sind insgesamt etwa 6600 Menschen in verschiedenen Unternehmen und Behörden tätig.
Kommentare
Ein Beitrag zu “Strategische Partnerschaft zwischen Lufthansa Cargo und Mitteldeutscher Airport Holding”
Antworten
Sonntag, 15. Februar 2009 @ 17:44
[…] und 442.406 Tonnen Luftfracht registriert. Leipzig/Halle Airport ist damit der drittgrößte Frachtflughafen der Bundesrepublik Deutschland. Im laufenden Winterflugplan, gültig bis 28. März 2009, werden bis […]