Zusätzliches Geld für Sachsen
Dienstag, 16. Dezember 2008
Dresden/Berlin. Sachsens Verkehrsminister Thomas Jurk (SPD) hat sich heute mit seinem Amtskollegen Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee auf weitere Verkehrsprojekte in Sachsen verständigt, die im kommenden Jahr zusätzlich realisiert werden sollen. Gebaut werden kann jetzt die A 72 zwischen Frohburg und Borna, die A 14 zwischen der Anschlussstelle Leipzig Messegelände und Leipzig-Ost sowie die B 169 Verlegung Riesa bis zur A 14 und die B 178 von Oderwitz bis Obercunnersdorf.„Mit diesem zusätzlichen Geld können wir nicht nur die Infrastruktur weiter ausbauen, sondern auch die Konjunktur ankurbeln“, dankt Jurk. „Das sichert Arbeitsplätze bei den regionalen Bauunternehmen und stärkt Sachsens Wirtschaft.“
„Ich freue mich, dass wir heute den Start für diese vier wichtigen Projekte im Bundesfernstraßenbau in Sachsen bekanntgeben können“, so Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee. „Durch die Erhöhung der LKW-Maut habe ich in den kommenden Jahren zusätzliche Milliardenbeträge für Verkehrsinvestitionen zur Verfügung. Einen Teil davon werden wir für Sachsen verwenden. Mit 11,2 Milliarden Euro investiert mein Haus im kommenden Jahr bundesweit soviel Geld in die Verkehrsinfrastruktur wie nie zuvor. Das sichert und schafft kurzfristig Arbeitsplätze und fördert die regionale Wirtschaft. Die beiden neuen Autobahnstücke finanzieren wir außerhalb der Länderquote, also zusätzlich. Bei der A 72 gibt es eine Mitfinanzierung von Sachsen und europäischen Mitteln. Alle vier Maßnahmen sind Beispiele für die gute Zusammenarbeit von Bund und dem Freistaat Sachsen im Verkehrsbereich.“
Die Projekte:
A 72, AS Frohburg bis AS Borna-Süd (BA 3.2)
- Länge:    6,0 km
- Kosten:    27,5 Mio. € ohne EFRE + Mitfinanzierung Sachsen
A 14, AS Leipzig-Messegelände bis AS Leipzig-Ost (B 6),
- Länge:    7,2 km
- Kosten:    40,2 Mio. €
B 169, Verlegung Riesa bis A 14,
- Länge:    5,0 km
- Kosten:    22,7 Mio. €, davon 1,7 Mio. €
B 178, Oderwitz (S 128) bis Obercunnersdorf (S 143), BA 3.2
- Länge:    10,2 km
- Kosten:    46,1 Mio. €
Kommentare
Antworten