Zwei Leipziger sind Deutschlands beste Azubis in ihrem Beruf
Montag, 15. Dezember 2008
Leipzig. Die 229 bundesbesten Azubis wurden heute beim Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) in Berlin für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Ausgezeichnet wurden auch zwei Auszubildende aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) zu Leipzig.Oberflächenbeschichter Marcus Unger (Enthone GmbH) und der IT- und Telekommunikationssystemelektroniker Thomas Knorr (Deutsche Telekom) zählen mit ihren Leistungen bei den Abschlussprüfungen 2008 zu Deutschlands Super-Azubis. Um Bundesbeste zu werden, mussten die Auszubildenden zunächst mindestens 92 von 100 Punkten – also das Prädikat „sehr gut“ – erreichen. Zusätzlich setzten sie sich gegen die anderen „Einser-Azubis“ in ihrem Ausbildungsberuf durch.
Bei bundesweit etwa 330 000 Prüfungsteilnehmern in diesem Jahr war häufig die zweite Stelle hinter dem Komma entscheidend.
„Mit Zielstrebigkeit und Engagement in der Ausbildung haben sich viele Jungfacharbeiter aus dem Kammerbezirk optimale Voraussetzungen für ihre berufliche Zukunft geschaffen“, sagt Dr. Thomas Hofmann, Hauptgeschäftsführer der IHK zu Leipzig. „Die beiden Bundesbesten sind natürlich nur die Spitze des Nachwuchskräfteeisberges in der Region. Die Unternehmen des Kammerbezirks bilden seit Jahren auf hohem Niveau aus und versorgen die Wirtschaft mit motiviertem Berufsnachwuchs.“
In Berlin überreichten DIHK-Präsident Braun und Bundesarbeitsminister Olaf Scholz den besten IHK-Azubis dieses Jahrgangs Urkunden und Pokale. Die Entertainerin Barbara Schöneberger moderierte die Veranstaltung. Unter den etwa 1 000 Gästen waren neben den Super-Azubis und ihren Begleitern auch Vertreter der Ausbildungsbetriebe, der IHKs, des DIHK, der Berufsschulen sowie zahlreiche Bundestagsabgeordnete und Medienvertreter.
Kommentare
Antworten