Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Zastrow fordert mehr Netto für alle

Freitag, 12. Dezember 2008

Dresden. Auf Antrag der FDP-Fraktion debattiert der Landtag heute in einer Aktuellen Stunde zum Thema „Statt umständlicher Konjunkturpakete und Krisenaktionismus: Jetzt Steuern senken und Bürger direkt entlasten!“. „Hohe Steuern und Abgaben sind nicht nur ein großes Ärgernis für all die, die sie bezahlen müssen. Sie sind inzwischen auch zur entscheidenden Konjunkturbremse in diesem Land geworden“, sagt Holger Zastrow, Vorsitzender und finanzpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Sächsischen Landtag, zur Debatte. Auch 2007 seinen die Nettoverdienste zurückgegangen. Die Belastungen je Arbeitnehmer mit Lohnsteuer als auch mit Sozialabgaben waren 2007 die höchsten seit Beginn der Statistik 1950. Der so genannte Nettorealverdienst, also das, was inflationsbereinigt vom Brutto noch übrig bleibt, war 2007 mit 17.020 Euro je Arbeitnehmer niedriger als 1992. „Die Schere zwischen Brutto und Netto geht immer weiter auseinander“, so Zastrow weiter.
Schuld daran, dass den Menschen so wenig in der Tasche bleibt, sei niemand anderes als der Staat mit seinen enormen Steuern und Abgaben. „Es ist der Staat, der den berufstätigen Menschen immer weniger von ihrem sauer verdienten Geld lässt. Und es ist die Mitte der Gesellschaft, es sind all die, die ein steuer- und sozialabgabenpflichtiges Einkommen haben, die den Preis für falsche Konjunkturprogramme der Regierungen in Berlin und Dresden bezahlen“, findet Zastrow deutliche Worte.
Laut dem Statistischen Landesamt bleiben vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmern im produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Sachsen im Schnitt gerade einmal 65 Euro netto von 100 Euro brutto. „Das ist zu wenig! Genau hier müssen wir deshalb ansetzen und den Bürgern mit dauerhaften und tief greifenden Steuersenkungen wieder Vertrauen geben und ihnen sagen, dass sich ihre Arbeit wieder lohnt. Mehr Netto für alle ist das Konjunkturprogramm, das Sachsen, das Deutschland jetzt braucht“, macht Zastrow deutlich.

Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Antworten





*

code

Suche