Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Jahresteuerungsrate in Sachsen unter zwei Prozent

Mittwoch, 26. November 2008

Das Statistische Landesamt in Kamenz.

Das Statistische Landesamt in Kamenz.

Kamenz. Im November erreichte die Jahresteuerungsrate mit 1,7 Prozent den niedrigsten Stand seit Oktober 2006 (ebenfalls 1,7 Prozent). Im Vormonatsvergleich sanken die sächsischen Verbraucherpreise den vierten Monat in Folge. Nach zuletzt 0,1 Prozent betrug der Rückgang im laufenden Monat 0,5 Prozent. Ein derartiger Preisverfall ließ sich zuletzt von Dezember 2004 zu Januar 2005 verzeichnen. Die teilte das Statistische Landesamt in Kamenz heute mit. Im Oktober hatte die Jahresteuerungsrate noch bei 2,7 Prozent gelegen.Einen wesentlichen Anteil an dieser Entwicklung hatten die stark gesunkenen Rohölpreise. Die Füllung des Tanks fiel somit 10 Prozent günstiger aus als noch im Oktober. Besitzer von Benzinern (-10,9 Prozent) sparten dabei mehr als Inhaber von Diesel-Pkws (-7,1 Prozent). Im Bereich der „Haushaltsenergie“ (-1,1 Prozent) eliminierte der fast elfprozentige Preisrückgang bei „Heizöl“ die höheren Tarife für „Gas“ (2,2 Prozent) sowie „Zentralheizung und Fernwärme“ (1,3 Prozent).
Entspannungen gab es des Weiteren auf dem Nahrungsmittelmarkt (-0,6 Prozent). So waren „Milch“, „Sahne“ und „Quark“ im Schnitt zwischen 8 und 10 Prozent billiger als im Oktober. Die Preissenkung bei „Butter“ und „Margarine“ betrug 4,5 bzw. 1,6 Prozent. Gute Angebote bei „Obst“ (-0,5 Prozent) und „Gemüse“ (-1,9 Prozent) entfielen verstärkt auf saisontypische Produkte wie „Apfelsinen“ beziehungsweise „Blumen-“, „Weiß-“ oder „Wirsingkohl“. Die bevorstehende Adventszeit spiegelte sich ebenso im Verbraucherpreisindex wider. Während sich Süßwaren zum Füllen des Nikolausstiefels im Schnitt um 1 Prozent – Tafelschokolade sogar um 5 Prozent – verteuerten, sanken teilweise die Preise für Backzutaten (Mehl: -15,2 Prozent, Zucker: -5,0 Prozent, Mandeln: -0,8 Prozent). Rund 1 Prozent mehr zahlte man indes für „Backpulver“, „Eier“ sowie „fertige Backmischungen“.

Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Antworten





*

code

Suche