2009: BA veranschlagt 15,38 Milliarden Euro für Arbeitslosengeld
Freitag, 14. November 2008
Nürnberg. Die Bundesagentur für Arbeit wird im kommenden Jahr für Arbeitslosengeld 15,38 Milliarden Euro ausgeben. Damit können nach Angaben der Agentur von heute im Jahresdurchschnitt knapp eine Million Leistungsempfänger finanziert werden. Die geplanten Gesamtausgaben betragen 40,70 Milliarden Euro.Die BA rechnet 2009 mit Gesamteinnahmen von 34,75 Milliarden Euro; ein Großteil davon aus Beitragseinnahmen (22,63 Milliarden Euro). Daneben beteiligen sich Bund und Länder über Einnahmen aus der Mehrwertsteuer mit 7,78 Milliarden Euro an der Finanzierung der BA. Jedoch plant der Bund, diese Summe anders als in den beiden Vorjahren erst zum Jahresende zu überweisen, wodurch der BA Einnahmeverluste in Form von fehlenden Zinserträgen in Höhe von etwa 170 Millionen Euro entstehen.
50 Millionen Euro werden zur Verfügung gestellt, um einen „Impuls zur Verminderung des Fachkräftemangels“ zu setzen. Mit dem Geld soll die Fortbildung gering Qualifizierter finanziert werden. Weitere 50 Millionen Euro wurden zur Qualifizierung von Kurzarbeitern veranschlagt.
Kommentare
Antworten