Schule-Wirtschaft-Oscar 2008 geht an Technologiepark Mittweida GmbH
Donnerstag, 06. November 2008
Mittweida/Leipzig. Der Schule-Wirtschafts-Oscar 2008 in der Kategorie „Unternehmen“ geht an die TechnologiePark Mittweida GmbH. Das ausgezeichnete Unternehmen erhielt heute (06.11.2008) in Leipzig vom Staatssekretär des Kultusministeriums Hansjörg König den sächsischen Schule-Wirtschaft-Oskar 2008 für das Projekt „Brücke“.Das selbständige Unternehmen hat nach Informationen des Kultusministeriums ein Projekt entworfen, das die passgenaue Brücke zwischen Schülern, Eltern, hunderten Unternehmen und Multiplikatoren des Berufs- und Studienorientierungsprozesses bildet, um den Fachkräftenachwuchs und die vorhandenen Potenziale besser in dieser Region zu nutzen. Auf der Basis von Analyseergebnissen zur Fachkräfteentwicklung entwickelte das Unternehmen eine Strategie, wie der Bedarf der regionalen Wirtschaft mit den Schülern der Region gedeckt werden kann.
Wesentlichstes Augenmerk liegt auf der frühzeitigen Erkennung der persönlichen Neigungen, Fähigkeiten und Leistungen der Jugendlichen sowie der gezielten Einflussnahme auf ihre Interessen im direkten Abgleich mit dem Fachkräftebedarf der regionalen Betriebe. Im Flächenansatz des Projektes wird das Aufeinandertreffen von interessierten Schülern und Unternehmen in einem Einzugsradius von 20 bis 30 Kilometer realisiert. Die Betriebe unterschiedlichster Branchen bieten Schülerinnen und Schülern in dieser ländlich geprägten Region eine breite Palette von Ausbildungsberufen. Damit Jugendliche davon Kenntnis erhalten und ihre Passfähigkeit ermitteln können, wurde ein stabiles Netzwerk aus Unternehmen und Schulen gestaltet, in dessen Kommunikationsprozesse Schüler und Eltern intensiv einbezogen sind.
Diese auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit ausgelegte Kommunikations- und Kooperationsstruktur bezieht nicht nur Mittelschüler ein, sondern richtet sich auch an Gymnasiasten, die sich mit Unternehmern treffen und dabei aus erster Hand erfahren, was nach dem Studium in der Arbeitswelt gebraucht wird.
Das Projekt findet in der Region eine ausgezeichnete Resonanz. In dreieinhalb Jahren haben über 8.000 Schüler und ihre Eltern verschiedenste Projektangebote genutzt. Das Angebot reicht von Kleinstgruppenveranstaltungen mit fünf Schülern bis hin zu großformatigen Informationsveranstaltungen mit 400 Besuchern. Das Projekt gewann zur direkten Mitwirkung über 400 Betriebe.
Bereits zum sechsten Mal wurde im Freistaat Sachsen für Schulen und Unternehmen der Sächsische Schule-Wirtschaft-Oskar zur Auszeichnung hervorragender Schule-Wirtschaft-Kooperationen ausgelobt. In diesem Rahmen würdigt das Sächsische Staatsministerium für Kultus das schulfreundlichste Unternehmen.
Kommentare
Antworten