Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Fachkräftemangel: Verbundinitiativen ziehen an einem Strang

Dienstag, 28. Oktober 2008

Dresden. Schon heute erfolgreich um die Fachkräfte von morgen werben – Fachkräfte an das Unternehmen binden und Menschen heute so fit machen, damit sie die Fachkräfte von morgen sein können. Das ist das Motto des Pilotprojektes ProfiSACHS der Verbundinitiativen Automobilzulieferer, Bahntechnik, Maschinenbau und Technische Textilien im Auftrag des Wirtschafts- und Arbeitsministeriums. Die feierliche Auftaktveranstaltung von ProfiSACHS steht morgen ganz unter dem Motto: „Fachkräfte gewinnen, entwickeln und binden“.“Wir wollen den zumeist kleinen und mittelständischen sächsischen Unternehmen auch beim wachsenden Fachkräftebedarf helfend zur Seite stehen. Vorausschauende Personalentwicklung und gezielte Qualifikationsangebote – das sind Mittel, mit denen wir dem stetig wachsenden Fachkräftebedarf begegnen wollen“, sagte Sachsens Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD). „Dabei wollen wir den Unternehmern keinesfalls das strategische Personalmanagement aus der Hand nehmen, sondern mit Rat und Tat zur Seite stehen“,  so Thomas Jurk weiter.
Das enorme Plus von ProfiSACHS sei die Nähe der Verbundinitiativen zu den Unternehmen. Gerade bei den sich stetig verkürzenden Innovationszyklen sei die Kompetenz der Verbundinitiativen bei der Technologieentwicklung entscheidend. „Nur wer bei der Technologieentwicklung die Nase vorn hat, kann den Personalbedarf zeitnah ermitteln und passgenaue und bedarfsorientierte Aus- und Weiterbildungen möglich machen. Dabei kann ProfiSACHS durch die kompetente Zusammenarbeit der Verbundinitiativen unter einem Dach sowohl branchenspezifische als auch branchenübergreifende Lösungen anbieten“, sagte Jurk.
Die feierliche Auftaktveranstaltung der Fachkräfteinitiative beginnt morgen um 12 Uhr im Festsaal des Dresdner Landhauses in der Wilsdruffer Straße 2 in Dresden. Dabei werden den zahlreichen geladenen Unternehmern die Ziele, Ansätze und der unmittelbare Nutzen der Fachkräfteinitiative für das einzelne Unternehmen vorgestellt. Nach einem Vortrag von Prof. Dr. Michael Behr von der Universität Jena zur Fachkräftesituation thematisiert eine Podiumsdiskussion den Projektansatz ProfiSACHS und den Nutzen für die Unternehmer in den sächsischen Verbundinitiativen.

Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Antworten





*

code

Suche