Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Delitzscher Schokoladenwerke gerettet

Donnerstag, 02. Oktober 2008

Die Produktion in den Delitzscher Schokoladenwerken geht weiter. Die Halloren Schokoladenfabrik Halle übernehmen als neuer Investor 130 der bisher rund 250 Mitarbeiter. Die anderen Mitarbeiter werden in die Bildungs- und Qualifzierungsgesellschaft (BQG) wechseln und dort für neue Aufgaben geschult. Dies vermeldet die Sächsische Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe.„Die Halloren Schokoladenfabrik AG und die Delitzscher Schokoladen GmbH ergänzen sich sowohl auf der Produktionsebene als auch bei den Vertriebsstrukturen hervorragend“, sagte Halloren-Vorstandschef Klaus Lellé. Bereits im Juli hatte das sächsische Wirtschaftsministerium eine Rettungsbeihilfe in Höhe von 1,6 Mio. Euro ausgereicht, damit das Unternehmen bis Ende September weiterarbeiten konnte. „Damit haben wir die Zeit gewonnen, die nötig war, um für die Delitzscher Schokoladenwerke eine Überlebenschance zu finden. Auch wenn leider nicht alle Arbeitnehmer im Unternehmen bleiben können, das Traditionsunternehmen und die traditionelle Marke bleiben erhalten“, sagte der sächsische Wirtschaftsminister Thomas Jurk (SPD).
Neben Marken- werden Qualitätsprodukte im Auftrag von Handels- und Industrieunternehmen hergestellt. „Mit einer klaren Ausrichtung auf die unter strengen Ertragsgesichtspunkten neu definierten Geschäftsfelder ist das Unternehmen für die Zukunft deshalb so gut positioniert, da in Delitzsch modernste, vollautomatisierte, industrielle Fertigungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen. Außerdem eröffnen sich für die Halloren Gruppe Möglichkeiten und Potenziale im erfolgreichen Exportgeschäft der Delitzscher“, äußerte sich Klaus Lellé zuversichtlich.
Halloren startet am Standort Delitzsch die Schokoladenproduktion mit einer neu gegründeten Tochtergesellschaft und zunächst 130 Mitarbeitern. Die Rahmenbedingungen des Kaufvertrages ermöglichen eine zielgerichtete Straffung des Delitzscher Sortiments. Mit der zukünftigen Konzentration auf margenstarke Sortimente und Produkte werden am neuen Standort im ersten vollen Geschäftsjahr Umsätze in Höhe von rund 20 Millionen Euro geplant.
Die zuletzt wieder als Familienunternehmen geführte Delitzscher Schokoladenfabrik wurde 1894 gegründet. Die regionale Nähe der Standorte Halle und Delitzsch, die rund 30 Kilometer voneinander entfernt sind, bietet eine Vielzahl von operativen Vorteilen und Möglichkeiten. „Ausschlaggebend für die Kaufentscheidung ist darüber hinaus die Aussicht, in Delitzsch auf langjährig erfahrene und gut ausgebildete Mitarbeiter zurückgreifen zu können“, so Klaus Lellé. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
Die Süßwarenbranche war in den letzten Monaten kontinuierlich mit Preissteigerungen bei allen wichtigen Rohstoffen und Energien konfrontiert. Auch die Halloren Schokoladenfabrik kam nicht umhin, diese an den Handel weiterzugeben. Die Verkaufspreisanpassungen konnten bis zum Ende des Berichtszeitraums mit allen Kunden erfolgreich umgesetzt werden.
Dem Vorstandsvorsitzenden nach verstärkt die Halloren Gruppe mit dieser Akquisition ihre Wettbewerbsposition, insbesondere im Produkt- und Vertriebsbereich, und wird dadurch das Unternehmenswachstum deutlich beschleunigen. Die Produktionskapazitäten werden auf rund 17.000 Tonnen pro Jahr annähernd verdreifacht und bieten ausreichend Potenzial für weitere Umsatz- und Ergebnissteigerungen. Exklusive anteiliger Umsatz- und Ergebnisbeiträge von Delitzscher bestätigt Halloren das Umsatzziel von 35 Millionen Euro.

Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Ein Beitrag zu “Delitzscher Schokoladenwerke gerettet”

  1. Delitzscher sorgen bei Halloren für Umsatzschub : Wirtschaft in Sachsen
    Dienstag, 02. Februar 2010 @ 11:12

    […] und Chocolaterie erreichten die Planziele”, sagte der Vorstandvorsitzende Klaus Lellé. Die Hallenser hatten das Delitzscher Unternehmen im Oktober 2008 übernommen. AllgemeinesKein Kommentar Diesen Artikel jetzt bewerten  Loading […]

Antworten





*

code

Suche