1,8 Prozent Wirtschaftswachstum in Sachsen im 1. Halbjahr 2008
Donnerstag, 25. September 2008
Nach Angaben des Statistischen Landesamtes Sachsen stieg das Bruttoinlandsprodukt im Freistaat im ersten Halbjahr 2008 preisbereinigt um 1,8 Prozent gegenüber dem vergleichbaren Zeitraum 2007. In jeweiligen Preisen betrug der Anstieg in den ersten sechs Monaten diesen Jahres 3,1 Prozent.Damit lag das sächsische Wirtschaftswachstum 0,6 Prozentpunkte unter dem Bundesdurchschnitt mit einem preisbereinigten Anstieg um 2,4 Prozent. Die Entwicklung in den Neuen Ländern ohne Berlin zeigte ein durchschnittliches preisbereinigtes Wachstum von 2,1 Prozent. In den Alten Ländern – ebenfalls ohne Berlin – betrug der Anstieg 2,5 Prozent.
Die sächsische Entwicklung wurde einerseits vom Produzierenden Gewerbe und dort insbesondere vom Verarbeitenden Gewerbe mit einem preisbereinigten Anstieg der Bruttowertschöpfung um fünf Prozent gegenüber 2007 bestimmt. Herausragend entwickelten sich innerhalb des Verarbeitenden Gewerbes in Sachsen die Herstellung von Metallerzeugnissen und der Maschinenbau. Andererseits waren in den sächsischen Dienstleistungsbereichen nur unterdurchschnittliche Wachstumsimpulse zu verzeichnen.
Vom Arbeitskreis „Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder“, in dem alle Statistischen Landesämter vertreten sind, wird damit eine Schätzung der Wirtschaftsentwicklung im ersten Halbjahr 2008 für alle Bundesländer veröffentlicht.
Kommentare
Antworten