Wirtschaft in Sachsen

aktuell – kritisch – hintergründig – der Blog zum Buch von Christian Wobst

Silicon Saxony gewinnt BMBF-Spitzenclusterwettbewerb

Mittwoch, 03. September 2008

Wieder gute Nachrichten für Sachsens Mikroelektronik und Jubel im Silicon Saxony – der von Silicon Saxony eingereichte Antrag "Cool-Silicon" ist am Dienstag von der Jury des BMBF als einer von fünf deutschen Spitzenclustern ausgewählt und prämiert worden. Damit setzte sich der Antrag in zwei Stufen gegen 38 Bewerber in der finalen Runde erfolgreich durch.  Koordinator des Vorhabens ist Prof. Gerhard Fettweis von der TU Dresden. Das Finanzvolumen des Cool Silicon Clusters umfasst ca. 100 Millionen Euro mit einer Förderquote des BMBF von 47 Prozent über einen Zeitraum von fünf Jahren.

Die Leitvision des Clusters ist es, die technologischen Voraussetzungen zu schaffen, um die Energieeffizienz der Datenverarbeitung, -speicherung und -übertragung um einen Faktor 10 zu verbessern. Damit kann bei gleichbleibendem Wachstum des IKT-Marktes über die nächsten 15 Jahre der Energieverbrauch der I&K-Systeme auf dem heutigen Stand konserviert werden. Neben AMD, Infineon, Qimonda, und X-FAB sind am Cool Silicon Cluster-Antrag 39 weitere Firmen, 3 Kooperationsprojekte (AMTC, CNT und NaMLab), 5 Forschungsinstitute, sowie 15 Lehrstühle und TU Chemnitz, TU Dresden und HTW Dresden beteiligt. 
 
"Mit dem Gewinn des Spitzenclusterwettbewerbs können in Sachsen zahlreiche Forschungs- und Entwicklungsprojekte nun kurzfristig gestartet werden. Damit wird der wichtigste Halbleiterstandort Europas nachhaltig gestärkt und seine Stellung in der weltweiten Spitzenforschung ausgebaut", freut sich Wolfgang Schmid, Vorstand von Silicon Saxony e.V. kurz nach der Bekanntgabe der Jury-Entscheidung.

Diesen Artikel jetzt bewerten
Loading...

Kommentare

Antworten





*

code

Suche